Editionen Von Zeitungsverlagen
Den Anfang machte Italien, wo Zeitungen ( Repubblica; Corriere della Sera) Klassiker beigelegt worden sind. Neue Einnahmequellen erschließen, könnte das Motto lauten. In Deutschland begann die Süddeutsche mit einer 50-bändigen Reihe. Es geht um Buch- und Medieneditionen, die von Zeitungs/Zeitschriftenverlagen herausgegeben werden, eine einheitliches Layout aufweisen und meistens - für Hardcover sogar erstaunlich niedrigen Preis haben und die sowohl im Zeitungs- als auch Buchhandel sowie über das Internet vertrieben werden. Nach den anfänglichen reinen Bucheditionen gibt es mittlerweile Hörbücher, Musik- und Filmreihen auf CD und DVD. Im Klassikerforum diskutieren und informieren wie über Entwicklungen auf diesem Sektor.
Buch-Editionen
- BildBestsellerBibliothek, 25-bändige Bestseller-Edition
- FAZComicBibliothek, 20-bändige Edition mit Comic-Klassikern (ab September 2005)
- BildComicBibliothek
- BrigitteEdition, 26-bändige Reihe moderner Literatur (ab August 2005)
- BrigitteStarkeStimmen, 12-teilige Hörbuch-Edition
- FrankfurterAllgemeineBücherei, erscheint vorerst nicht
- GEOlinoBibliothek, 20 Kinder/Jugendbuch-Klassiker
NW-Bibliothek, 30 Kinderbuch-Klassiker (nur) zur Zeitung
SZEditionen, Buch/Film- und Musik-Editionen der SZ
- SternKrimiBibliothek, 24-bändige Bibliothek mit Kriminalliteratur
- ZeitWeltUndKulturgeschichte, 20-bändige Hardcover-Edition
Presse & Informationen
Meldungen zu einzelnen Editionen stehen auf den separaten Seiten.
Andere Editionen
Stimmen & Meinungen
Gegenüber diesem ebenso elitär-exklusiven Clubcharakter, der noch ganz auf eine gebildete, solvente, distinktionswillige Leserschaft von Buch-Kennern und bibliomanischen Liebhabern & Sammlern spekulierte (nicht zu vergessen: limitierte Erst-Auflagen, lederne Vorzugsausgaben, Abonnement und Lesegesellschaft!), gehören alle anderen jüngsten Imitate des Reihencharakters solcher Bucheditionen einer "anderen Welt" an: der des massenattraktiven Marketings, mit dem Zeitungsverlage in die Domäne der Buchverlage eindringen und den Buchhandel als Umschlagsort der Bücher neu aufmischen und verändern. (Titel-Forum)
OrdnerVerlage
|