Stanislaw Lem
Polnischer Schriftsteller (geb. 1921) und Meister der ScienceFiction. Polnischer Staatspreis. Österreichischer Staatspreis für Europäische Kultur. 27 Mio verkaufte Bücher.
-
Allgemeines & Leben
Werke & Ausgaben
- Solaris (dt. 1972)
- Robotermärchen? (dt. 1969; pl. Bajki Robotow Cyberiada 1964/65)
- {Der futurologische Kongress}? (dt. 1974; pl. Kontress Futurologiczny)
- Der Unbesiegbare (dt. 1967; pl. Niezwyciezony (I Inne Opowiadania) 1964)
- Sterntagebücher (dt. 1973; pl. Dzienniki Gwiazdowe 1957)
- Eden (dt. 1960; pl. Eden 1959)
- Die Stimme des Herrn (dt. 1981; pl. Gzos Pana 1968)
- Die vollkommene Leere (dt. 1973; pl. Doskonala Proznia)
- Also sprach GOLEM (dt. 1984; pl. GOLEM XIV)
- Das Katastrophenprinzip (dt. 1983; en. The World as Holocaust)
- Frieden auf Erden (dt. 1986; pl. Pokój Na Swiecie)
- Die Jagd (dt. 1973; pl. Opowiesce O Pilocie Pirxie)
- Eine Minute der Menschheit (dt. 1983; en. One Human Minute)
- DieAstronauten (dt. auch Der Planet des Todes 1954; pl. Astronauci 1951)
- Nacht und Schimmel (dt. 1973; pl. Opowiadania)
- Transfer (dt. 1974; pl. Powrot Z Gwiazd 1961)
- Summa technologiae
- ...
Meinung(en) | |
Für mich ist Stanislaw Lem der kreative Großmeister der SF. Dort wo z. B. ein IsaacAsimov - den ich auch mag - aus einer Idee einen ganzen Roman macht, sprüht bei StanislawLem die Kreativität aus jeder Ecke. Manchmal kann das allerdings auch anstrengend sein. -- HelmutLeitner
OrdnerAutoren OrdnerScienceFiction
|