Sudbury Schulen
Veränderung (letzte Änderung)
(keine anderen Diffs, Normalansicht)
Hinzugefügt: 0a1,23
Von Summerhill zu Sudbury
Grundlagen der Sudbury-Schulen
1968 wurde im US-Bundesstaat Massachusetts die Sudbury Valley School gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 30 Schulen, die sich am Modell der Sudbury Valley School orientieren und sich in Anlehnung an das Original Sudbury-Schulen nennen.
Sudbury-Schulen stellen herkömmliche Grundannahmen über das Lernen und die Funktionsweise traditioneller Schulen in Frage. An Sudbury-Schulen geht man davon aus, daß Kinder und Jugendliche am effektivsten lernen, wenn sie über ihr Lernen vollständig selbst bestimmen können. Sudbury-Schulen ermöglichen den Schülern, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten und die Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.
Entscheidungen, welche die ganze Schule betreffen, werden demokratisch durch eine wöchentlich tagende Schulversammlung getroffen. Schüler und Mitarbeiter sind dabei gleichberechtigt. Die Durchsetzung der gemeinsam beschlossenen Regeln erfolgt durch ein rechtsstaatliches Verfahren.
Mehr zum Selbstverständnis der Sudbury-Schulen - Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, persönliche Verantwortung - auf den Webseiten
Sudbury-Schulen in Deutschland
Beispiel: Konzept Sudbury Berlin
tologo-verlag
OrdnerAutoren OrdnerPädagogik OrdnerSchule
|
Von Summerhill zu Sudbury
Grundlagen der Sudbury-Schulen
1968 wurde im US-Bundesstaat Massachusetts die Sudbury Valley School gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 30 Schulen, die sich am Modell der Sudbury Valley School orientieren und sich in Anlehnung an das Original Sudbury-Schulen nennen.
Sudbury-Schulen stellen herkömmliche Grundannahmen über das Lernen und die Funktionsweise traditioneller Schulen in Frage. An Sudbury-Schulen geht man davon aus, daß Kinder und Jugendliche am effektivsten lernen, wenn sie über ihr Lernen vollständig selbst bestimmen können. Sudbury-Schulen ermöglichen den Schülern, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten und die Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.
Entscheidungen, welche die ganze Schule betreffen, werden demokratisch durch eine wöchentlich tagende Schulversammlung getroffen. Schüler und Mitarbeiter sind dabei gleichberechtigt. Die Durchsetzung der gemeinsam beschlossenen Regeln erfolgt durch ein rechtsstaatliches Verfahren.
Mehr zum Selbstverständnis der Sudbury-Schulen - Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, persönliche Verantwortung - auf den Webseiten
Sudbury-Schulen in Deutschland
Beispiel: Konzept Sudbury Berlin
tologo-verlag
OrdnerAutoren OrdnerPädagogik OrdnerSchule
|