[Home] 
Röntgen Blick


CuliosWelt
Neues
TestSeite
Forum

Suchen
Freunde
CuliosSammlung
Inhalt

Einstellungen

Ändern
 

Röngtenblick ins All Stefan Verhovsek

Die XXM-Newton ist der neuste Röngtensattelit der ESA, er wurde am 10.12.1999 vom Weltraumbahnhof Kourou auf einer Trägerrakete ins All befördert. Mit einer gefinkelten Technik von ineinanderergeschachtelten, goldüberzogenen, sich zu Ende verjüngende Röhren, schafften es die Techniker die 7,5m langen Röngteteleskope besonders empfindlich und damit hochauflösend zu machen. Da auf dem Satteliten 3 dieser Teleskope angebracht wurden, kann man mit einer Parallelschaltung ungeahnte Aulösungen erziehlen. Ein eingebauter Spektrometer kann die eingefangenen Daten analysieren und mit einem Begleit-Teleskop können die Astronomen auch optische und ultraviolette Bereiche untersuchen.

Meinung:

Über die Entstehung anderer Sterne etwas zu erfahren, ist wie etwas über die Vergangenheit unsere Sonne zu erfahren. (Röngten)Bilder von Schwarzen Löchern, Quarsaren, Supernoven und Quarsaren verraten etwas über die Zukunft unsrerer Sonne. Aber nichtnur die Vergangenheit und die Zukunft einzelner Sterne wird mit so einem Röngten-Teleskop erforscht, es gibt vielmehr Aufschluss über das genaze Universum. Woher kommen wir?, wohin gehen wir?, sind zwei der elementarsten Fragen der Menschheit.

Lexikon:

Ariane: im Auftrag der ESA entwickelte europäische Trägerrakete für den Start von

            Forschungs-, Kommunikations-, Navigations- und Wettersatelliten. Startplatz 
            ist das frz. Raumfahrtzentrum in Kourou (Frz.-Guayana); erster operationeller 
            Flug 1982, seither (Stand Nov. 1995) 80 kommerzielle Starts (davon 
            7Fehlschläge). 
Röngtenstrahlen: [nach W.C. Röntgen] (X-Strahlen), extrem kurzwellige,
                              energiereiche elektromagnetische Strahlung. Ihre Wellenlänge 
                              liegt etwa zwischen 10hoch8m und 10hoch12m (entspricht einem 
                              Frequenzbereich von 3·10hoch16  Hz bis 3·10hoch20 Hz), reicht also vom 
                              kürzesten Ultraviolett bis in den Bereich der Gammastrahlung. 
Supernova: Stern mit plötzlicher Helligkeitszunahme von zum Teil mehr als einer
                     10 hoch8-fachen Leuchtkraftsteigerung.
Schwarzes Loch: infolge der Schwerkraft völlig in sich zusammenstürzende Sterne
                              einschließlich des sehr kleinen Raumbereichs um sie herum, aus 
                              dem infolge hoher Gravitation kein Licht mehr herausgelangen 
                              kann. Beobachter können ein schwarzes Loch nur an seiner 
                              starken Gravitationswirkung auf in der Nähe befindlichen Materie 
                              erkennen. Man vermutet, daß jeweils im Zentrum der Quasare 
                              und Galaxien ein schwarzes Loch existiert, in das aus der näheren 
                              Umgebung Materie stürzt und dabei die beobachtete, immens 
                              starke Strahlung erzeugt. Bisher wurden noch keine 
                              schwarzes Loch eindeutig nachgewiesen. 
Dopelsterne: Sterne, die durch gegenseitige Masseanziehung um einen
                       gemeinsamen Schwerpunkt kreisen, (physische Doppelsterne). 

Neutronensterne: ein vorwiegend aus Neutronen bestehender Stern extrem hoher
                               Massendichte (etwa 10hoch14 bis 10hoch15 g/cmhoch3), dessen Masse ungefähr 
                               gleich der Sonnenmasse ist, mit einem Durchmesser von 10-20 
                               km. Neutronensterne sind ein mögliches Endstadium der 
                               Sternentwicklung.  
Reflektieren: zurückstrahlen Extraterrestrisch: außerirdisch, außerhalb der Erde befindlich Parallelschaltung: Nebeneinaderschaltung Raffinesse: besondere künstlerische, techniche oder andre Vervollkommnung Spektrometer: Vorrichtung zur genauen Messung von Spektren Spektrum: die (relative) Häufigkeits- bzw. Intensitätsverteilung der Bestandteile
                  eines (Strahlen)gemisches in Abhängigkeit von einer gemeinsamen 
                  Eigenschaft, vor allem von der Wellenlänge bzw. Frequenz.
Analysieren: untersuchen Optischer Bereich: sehbarer, mit dem Auge wahrnehmbarer Bereich Ultrviolett: unsichtbare, im Spektrum an Violett anschließende Strahlung mit kurzer
                   Wellenlänge (unter 0,0004 mm) und starker chemischer und biologischer 
                   Wirkung.
Quasar: (quasistellare Radioquelle), kosmisches Objekt, das extrem starke
               Radiofrequenzstrahlung aussendet. Die Quasare zeigen eine starke 
               Rotverschiebung der in ihren Spektren feststellbaren Spektrallinien und 
               weisen nach neueren Forschungen eine starke Ähnlichkeit mit hellen 
              Kernen von selbst nicht beobachtbaren Galaxien auf. 

Quelle: Geo 10/2000 S. 202-203


PhysikMedienarbeiten