Optische Semantik
StartSeite | Neues | TestSeite | ForumSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Hilfe | Einstellungen | Ändern
Veränderung (zum vorhergehenden Autor)
(Änderung, Korrektur, Normalansicht)
Verändert: 1c1
Optische Semantik bedeutet, daß die optische Formatierung in diesem Fall eine semantische Bedeutung hat. In vielen Sprachen ist die optische Formatierung lediglich ein Feature, das das Lesen des Quellcodes für Menschen vereinfachen soll.
|
Optische Semantik bedeutet, dass die (optische) Formatierung des Sourcecodes in diesem Fall eine semantische Bedeutung hat. In vielen Sprachen ist die (optische) Formatierung lediglich ein Feature, das das Lesen des Quellcodes für Menschen vereinfachen soll.
|
Verändert: 5c5
* mensch muß semantische Level nicht durch Klammern oder end abschließen
|
* man muss semantische Level nicht durch Klammern oder ein "end" abschließen
|
Verändert: 13c13
Schachtelung kann Mensch so programmieren
|
Schachtelung kann man so programmieren
|
Verändert: 40c40
wäre, angelehnt an TeX und mit optischer Formattierung:
|
wäre, angelehnt an TeX und mit optischer Formatierung:
|
Verändert: 51c51
Kriegt Mensch so alle Elemente der SpracheXml hin?
|
Verändert: 54c54
Kennt jemensch Wikis, die über optische Semantik auch komplexe Strukturen aufbauen können ?
|
Kennt jemand Wikis, die über optische Semantik auch komplexe Strukturen aufbauen können ?
|
Verändert: 56c56
Verändert: 88c88
In Lava werden z.B. Kommentare in ausführbarem Code grün und kursiv dargestellt, heben sich aber ansonsten nicht durch besondere Klammern oder Kommentar-Beginn-Zeichen vom eigentlichen Programmcode ab. Deklarationen werden als Baumstruktur (mit Einrückungen und auf/zuklappbaren Zweigen) dargestellt, und mit den Baum-Knoten sind Popup-Formulare verbundenen. --KlausGünther
|
In Lava werden z.B. Kommentare in ausführbarem Code grün und kursiv dargestellt, heben sich aber ansonsten nicht durch besondere Klammern oder Kommentar-Beginn-Zeichen vom eigentlichen Programmcode ab. Deklarationen werden als Baumstruktur (mit Einrückungen und auf-/zuklappbaren Zweigen) dargestellt, und mit den Baum-Knoten sind Popup-Formulare verbundenen. --KlausGünther
|
Verändert: 91,94c91
Optische Semantik bedeutet, dass die (optische) Formatierung des Sourcecodes in diesem Fall eine semantische Bedeutung hat. In vielen Sprachen ist die (optische) Formatierung lediglich ein Feature, das das Lesen des Quellcodes für Menschen vereinfachen soll.
- leichte (optische) Lesbarkeit des Programmes wird erzwungen
- man muss semantische Level nicht durch Klammern oder ein "end" abschließen
- closing tags können nicht vertauscht werden
Schachtelung kann man so programmieren
oder
Sprachen, die optische Semantik benutzen:
ist eine optische Wiki-ähnliche Semantik für XML möglich ?
z. B.
 | <a b="cde" c=" "> fg </a> <x> <c> bla </c> <c> bla </c> </x> |
|
|
wäre, angelehnt an TeX und mit optischer Formatierung:
 | \a b="cde" c=" "
fg
\x
\c
bla
\c
bla |
|
|
Kriegt man so alle Elemente der SpracheXml hin?
Kennt jemand Wikis, die über optische Semantik auch komplexe Strukturen aufbauen können ?
In etwa, wie
 | Das ist ein Text
* eine ul#1
Dies ist der zweite Paragraph in #1 (ul#1 p#2)
* ul#2 li#1
* ul#2 li#2
# Nummerierte Liste in ul#2 (nl#1)
# Hier auch
Das gehört zu nl#1
ul#1 p#3
* li#2 in ul#1
Und so weiter |
|
|
ReStructuredText implementiert etwas, das diesen Ideen ziemlich nahe kommt.
Es ist meiner Meinung nach das ideale Format für Wikis. --ToKa 2002/01/13
Anmerkung: Sprachen, die auf Struktur-Editoren statt auf Text-Editor plus Parser basieren, wie zum Beispiel SpracheLava, erzeugen direkt eine interne Darstellung des Programms und haben jede Freiheit, wie sie die (flüchtige) externe lesbare Darstellung syntaktisch aufbauen, einrücken/formatieren, einfärben usw., solange die Darstellung nur klar und unmissverständlich bleibt.
In Lava werden z.B. Kommentare in ausführbarem Code grün und kursiv dargestellt, heben sich aber ansonsten nicht durch besondere Klammern oder Kommentar-Beginn-Zeichen vom eigentlichen Programmcode ab. Deklarationen werden als Baumstruktur (mit Einrückungen und auf-/zuklappbaren Zweigen) dargestellt, und mit den Baum-Knoten sind Popup-Formulare verbundenen. --KlausGünther
KategorieDiskussion
StartSeite | Neues | TestSeite | ForumSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Hilfe | Einstellungen | Ändern
Text dieser Seite ändern (zuletzt geändert: 27. Mai 2002 10:56 (diff))