Die SystemTheorie ist ein relativ junger wissenschaftlicher Bereich, der seine Wurzeln vor allem in der Kybernetik (z. B. Regelsysteme), in der Biologie (z. B. Ökosystem) und in den Theorien sozialer Systeme (z. B. politische Systeme) hat. |
Die SystemTheorie ist ein relativ junger wissenschaftlicher Bereich, der seine Wurzeln in der Biologie (LudwigVonBertalanffy; z. B. Ökosystem), in der Kybernetik (z. B. Regelsysteme) und in den Theorien sozialer Systeme (z. B. politische Systeme) hat. |
** ![]() ** ISSS, International Society for the System Science, ![]() ** Einführung in die ST, [1] |
** LudwigVonBertalanffy |
* Kybernetik: |
* Kybernetik / Mathematik: ** Introduction to system theory, ![]() ** Glossary, ![]() |
Die allgemeine Systemtheorie arbeitet an Begriffen und Werkzeugen zum Umgang mit Systemen, wobei von der konkreten Anwendung abstrahiert wird.
Populärwissenschaftlich verkürzt ausgedrückt steht hinter der SystemTheorie der Übergang vom linearen Ursache-Wirkung-Denken (prozedural ?), zum vernetzten Denken (objektorientiert ?).
Links | ![]() |