Wx Widgets
StartSeite | Neues | TestSeite | ForumSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Hilfe | Einstellungen | Ändern
Veränderung (zum vorhergehenden Autor)
(Änderung, Korrektur, Normalansicht)
Verändert: 1c1
Ehemals wxWindows, wurde Februar 2004 nach vierteljähriger Diskussion auf Betreiben von Microsoft umbenannt. Unter GUI-Entwicklern ist der Begriff Widget sehr geläufig. Auch andere Frameworks tragen das im Namen, etwa SWT.
|
wxWidgets (ehemals wxWindows), wurde Februar 2004 nach vierteljähriger Diskussion auf Betreiben von Microsoft umbenannt. Unter GUI-Entwicklern ist der Begriff Widget sehr geläufig. Auch andere Frameworks tragen das im Namen, etwa SWT.
|
Verändert: 9c9
wxWidgets (ehemals wxWindows), wurde Februar 2004 nach vierteljähriger Diskussion auf Betreiben von Microsoft umbenannt. Unter GUI-Entwicklern ist der Begriff Widget sehr geläufig. Auch andere Frameworks tragen das im Namen, etwa SWT.
http://www.wxwidgets.org/
wxWindows ist ein plattformunabhängiges, in C++ geschriebenes GUI-Toolkit. Nach mittlerweile über 11 Jahren Entwicklungszeit gehört es zu den GUI-Bibliotheken mit dem größten Funktionsumfang. Es wurde ursprünglich für die Portierung von MFC-Anwendungen (MFC = MicrosoftFoundationClasses?) entwickelt, verbirgt aber inzwischen so verschiedene Philosophien wie MFC und GTK hinter einer gemeinsamen Schnittstelle. Features, die auf einer Plattform nicht direkt unterstützt werden, emuliert wxWidgets selbst.
wxWidgets ist OpenSource (
Lizenz). Es gibt Bindings für verschiedene Sprachen, am populärsten ist wohl wxPython. Für SpracheRuby ist im März 2004 das zweite frühe Beta-Release herausgekommen.
KategorieSoftwareTool KategorieFramework KategorieOpenSource KategorieCpp
StartSeite | Neues | TestSeite | ForumSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Hilfe | Einstellungen | Ändern
Text dieser Seite ändern (zuletzt geändert: 22. August 2010 11:50 (diff))