Cee Code Gestaltung
 
StartSeite | Neues | TestSeite | ForumSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Hilfe | Einstellungen | Ändern

Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Verändert: 5,88c5,7
Nachfolgend der C-Stil von jemandem, der sich niemals nach
irgendwelchen Konventionen in diesem Bereich gerichtet hat,
sondern der absolut stoisch seinen Kode stets so gestaltet
hat, daß er selbst die im Kode steckenden Algorithmen
optisch am schnellsten erfassen und (wieder)verstehen kann.

Von allergrößter Wichtigkeit ist dabei, daß die individuellen
Angewohnheiten mit größter Disziplin im gesamten Kode in
genau gleicher Form beibehalten werden.
Dies nicht nur, weil dann Suchen und Ersetzen einfach ist.

Individuelle Gestaltungsschwerpunkte bei:
* Funktions-Blöcken { } (Funktionskörper)
* Sonstigen Blöcken { }
* Einrücktiefe (jeweils)
* Zwischenraum, horizontal, (jeweils)
* Zwischenraum, vertikal, (jeweils)
* Namen
* Namenlänge (jeweils)
* Auswahl des Schrifttyps (Abstand zwischen Zeilen/Unterlänge)
* Auswahl des Editors (vi/vim, Syntax-Farben/Highlighting: gvim)

[[Code]
int fuu(a, b, c)
int a, b, c;
{
if (a>b) c+=4;
else c=a;
return (c);
}
]

Obenstehende Form habe ich mir aufgrund des Lernens mit K&R1
angewöhnt. (~1985)

Ich verwende sie heute allerdings nur noch sehr selten - aber
sie hat meinen Stil teilweise geprägt.

[[Code]
for (i=0; i<14; ++i) { a= 3*i; /*...*/ break; }

for (i=0; i<14; ++i) {
a= 3*i;
//...
}

while ( //...
a= 3*i;

if (a>b && c==4) {
n+= s | rg+1;
if (*o) bims&= ~6, ++rg;
//...
}

if (a>b && c==4 && fk>=Gfk+2)
{
Can.PSS.status.cdzubk= ~Can.PSS.status.cdzub1;
if (Can.PSS.anz >= Can.UNV.anz) //...
//..........................
}

static int FerPKsend?, SendMsg?, eSendMsg;

switch (ii) {
case 't': k= 24; break;
case 'T': k= 0; break;
case 'j': k= ~l; break;
//...
case 10: //.............
break;
case 13:
Fuu(aaaaa, bbbbbbb, cccccc, dddddddd);
Fuv(aaa , bbb , cc, dd);
break;
}
]

* Horizontal und vertikal ziemlich kompakt.
* Aber: vertikal tabellenartig, wann immer es geht.
* Aber: dennoch Auflockerung durch methodischen Zwischenraum.
* Mathematik-typisch kurze Namen, damit die Operatoren nicht 'untergehen'.
* Häufige Verwendung von Komma-Listen (ohne {}).

--HelmutSchellong
Alternative Programmierstile:
* ProgrammierStilVonHelmutSchellong
* ...

Natürlich haben Programmierer individuelle Angewohnheiten und Vorlieben, ihren Quellkode zu gestalten. Darüber wurden und werden Glaubenskriege geführt.

Alternative Programmierstile:


StartSeite | Neues | TestSeite | ForumSeite | Teilnehmer | Kategorien | Index | Hilfe | Einstellungen | Ändern
Text dieser Seite ändern (zuletzt geändert: 8. April 2001 18:03 (diff))
Suchbegriff: gesucht wird
im Titel
im Text