divide et impera. "Teile, so wirst du herrschen". Erfolgreiches Prinzip der römischen Machtpolitik. Wichtiges Prinzip der Softwareentwicklung, bei dem eine Gesamtproblemstellung an möglichst gut gewählten Schnittstellen in kleinere Teile zerlegt wird. Die Aufteilung lässt sich TopDown beliebig fortsetzen, solange bis handhabbare (überschaubare, delegierbare, spezifizierbare, direkt implementierbare, ...) Aufgaben entstanden sind. |
divide et impera (engl. "divide and conquer"). "Teile, so wirst du herrschen". Erfolgreiches Prinzip der römischen Machtpolitik. Wichtiges Prinzip der Softwareentwicklung, bei dem eine Gesamtproblemstellung an möglichst gut gewählten Schnittstellen in kleinere Teile zerlegt wird. Die Aufteilung lässt sich TopDown beliebig fortsetzen, solange bis handhabbare (überschaubare, delegierbare, spezifizierbare, direkt implementierbare, ...) Aufgaben entstanden sind. Siehe auch: ![]() KategorieStrategie |
Siehe auch: WardsWiki:DivideAndConquer