Hallo Helmut, |
Wie kann man erkennen lassen, dass einem der taegliche '' im Briefkasten auf den Keks geht, wenn man selbst nicht sicher ist, keinen '' zu produzieren? Das Netz ist klein geworden, ein Beispiel: Der AlBiruni? Artikel im BücherWiki entstand, als ich nebenbei Radio hoerte. Ich liebe den Deutschlandfunk und den kleinen Bruder davon, das Deutschland Radio Berlin (ehemaliger RIAS bzw. im ehemaligen RIAS Gebaeude ebenda zuhause). Meine Interessen gehen, wie beschrieben, einmal quer durch den Garten, Philosophie ist eines der Themen, die ich (laienmaessig) gern mitnehme. zwischen 1996 und 2000 (?) hatte ich des oefteren in Annette Schlemms Philosophiestübchen gestoebert, auch die ein oder andere Mail mit ihr ausgetauscht. Angeregt durch den Beitrag im DlRB? hab ich im Netz nach weiteren Infos zu Al Biruni gesucht. Annettes Seite war eine der ersten, die in Google auftaucht. Siehe da: der Text unterscheidet sich kaum von dem von Uve Goelz gefertigten Sendetext; Annette hat die Infos zu Al Biruni 1986 zusammengestellt, also ist erstmal anzunehmen, dass die urheberschaft der Formulierungen bei Ihr liegt. Ich weiss natuerlich nicht, welche Quellen sie damals benutzt hat und ob Uve Goelz die selben Quellen fuer seine Sendung herangezogen hat, das koennte u.U. der Grund fuer die fast deckungsgleichen Formulierungen zwischen Sendung (s.links zum DlRB? im ![]() sein. Naheliegender ist vorerst jedoch, dass er bei Annette open gesourct hat. Annette gab mir auf Anfrage per email die Auskunft, dass sie von Uve noch nichts gehört hat (wegen Quellenverwendungsanfrage). seis drum, ich bin eh der Ansicht, dass information an sich frei sein sollte. Es ist meiner Ansicht nach nur aergerlich fuer "den guten Stil" bei einem werbefreien, bundesweit empfangbaren Radioprogramm solche mehr oder weniger unhoeflichen Umgangsformen festzustellen. Was mich auch aergert, ist, wie du gluecklicherweise bei dem Agatha Christie-Bilderlink -rechtzeitig- gemerkt hast, dass andere auf ihre Informationsbesitzansprueche mit Rechtsanwaltsgewahrsam pochen koennen, ohne Ruecksicht auf die schieren "konsuminteressen" moeglicher Leser. Zurueck zum Einstieg: Der Umgang und die Zeit regeln das Zusammenwachsen, Funktionieren einer Comunity. Frueher oder spaeter wird das Leserinteresse sicherlich auf das OnT? der jeweiligen Wikis zurueckkehren, diesen Prozess (gebildet durch das wirkliche Leser/Teilnehmer-interesse) kann man auf Dauer nicht manipulieren. Jedenfalls glaube ich daran. Was zur Zeit etwas nervt, ist dass die kleinste Aenderung an einer Seite (ich hab beispielsweise die Darstellung eines Links auf einer Seite im Buecherwiki veraendert) zu einem Eintrag in den "Recents" fuehrt. Obwohl nichts nennenswertes neues ist, fehlt dieser Eintragsplatz dann fuer eine wirkliche interessante Neuerung und die Katze beisst sich in den Schwanz. Abhilfe? wäre es möglich, "minor Edits" jeweils in der Historie-liste der "Recents" im letzten vorhandenen Eintrag anzuzeigen? also nicht ganz oben in der Liste, sondern als "refresh" des vorangegangenen Eintrags zu dem Seitenthema? oder fuehrt das dazu, dass der SiteOwner? dann nicht mehr sieht, was gerade neu dazu gekommen ist? wobei mir als Bemerkung zu den "recents" noch einfaellt: es verursacht geradezu Bauchschmerzen, staendig auf dieser Liste praesent zu sein, ohne _inhaltlich_ 'wirklich' was abgeliefert zu haben, das dieser Haeufigkeit tatsaechlich entspricht, wenn du weisst was ich meine? gruss vlastimil : :-) Hallo vlasti, wie man sich trifft! Bin gerade am Weg ins ![]() Mach Dir nicht so viel Sorgen, vlasti! Leute die die vielen Kleinigkeiten ausbessern sind das Salz der Wikisuppe! |
2003 Sep 09 | ![]() |
Das Kaffeehaus ist geöffnet. Tagesthema sind der PEACE-Konflikt, das Verhalten bei OffTopic, eventuell die von HelmutSchellong angedachte Richtlinie auf DseAnregungen#RichtlinieSubseitenOfftopicSubseiten. Gibt's jemand, der sich zu mir setzen und darüber (oder anderes) reden will? -- HelmutLeitner
@Gregor, ich bin fast 100% deiner Meinung, besonders in Bezug auf die Regeln, wobei ich nicht einmal denke, dass die Homepage auch ein Freiraum für OT-Betätigungen sein soll. Freiraum im Sinne einer Homepage - ja, aber nicht Freiraum um laufend, womöglich auf Unterseiten, fremde Themen zu behandeln. -- HelmutLeitner
Wird ein allgemein-offtopic Inhalt durch eine Seite-Unterseite Relation in einem ontopic Kontext eingebettet - und sei es nur die persönliche Selbstdarstellung - ist das Problem der Verwässerung entschärft. Auch für seltene Leser und Neueinsteiger ist somit ersichtlich, dass es sich dabei um Anhänge, Erläuterungen oder was auch immer handelt, die zur Beleuchtung eines Kernthemas benutzt wurden. Wird der offtopic Inhalt später ontopic kann er immer noch auf eine Hauptseite verschoben werden. Die technische Hürde des Verschiebens wirkt dabei als ausgleichende Kraft um die zu lockere Erweiterung zu blancieren. Siehe auch MeatBall:BalancingForce.
Das Problem der häufigen Änderungen ist da schwieriger in den Griff zu bekommen. Innerhalb einer laufenden Diskussion, wie zB bei Villa Riba und Bacho, ist das kein Problem, da hier ja der unmittelbare Zusammenhang zu ontopic Inhalten gegeben ist. Bei weniger Integrierten Inhalten ist ein gewisses Fingerspitzengefühl angesagt. Um meine eigene Seite zu gestalten habe ich sicher 30 oder 40 Änderungen gemacht bis mein Lebenslauf, die Bilder und so gepasst haben. Auch jetzt mache ich noch regelmässige Änderungen um meine HomePage (die ich auch ausserhalb des DSE als solche benutze) aktuell zu halten. Allerdings hoffe ich, daß ich bei einer handvoll Änderungen im Monat unter der Schmerzgrenze bleibe. -- DavidSchmitt
@Alle, Wenn ich mir in der PEACE-Angelegenheit etwas gewünscht hätte, dann nur, dass früher der Eine oder Andere hätte gegenüber Ernst erkennen lassen, dass die Toleranzgrenze in Griffweite ist. -- HelmutLeitner
Ich respektiere Euren Fokus auf Software. Leider kann ich im Moment in diesen Bereich wenig beitragen. Ich hoffe das ich mit dem KaffeeHaus doch am Ende etwas Gutes zum Dse Wiki beigetragen habe und würde mir wünschen das die Kaffeehaustür offen bleibt. -- ErnstGruber?