Die Analyse eines Softwareobjektes mit dem Ziel, die Unterschiede zwischen existierenden und gewünschten Zuständen zu finden (Fehler) oder die Eigenschaften des Softwareobjektes zu bewerten.
Hinzugefügt: 1a6,7
Die Analyse eines Softwareobjektes mit dem Ziel, die Unterschiede zwischen existierenden und gewünschten Zuständen zu finden (Fehler) oder die Eigenschaften des Softwareobjektes zu bewerten.
It doesn't matter whether a cat is black or white so long as it catches mice. -- Deng Xiaoping
Eine grobe Unterteilung lautet:
BlackBoxTests?; beim Black Box Test werden aufgrund definierter Eingaben in eine Black Box die Ausgaben mit den geforderten Ausgaben verglichen. Diese Tests werden geschickter als Spezifikationsbasierte Tests bezeichnet, da die einzelnen Testfälle aufgrund der Spezifikation ermittelt werden.
Error Guessing
Use Case basierte Tests
Äquivalenzklassenbasierte Tests incl. Grenzwert-Testen (Die Grenzwertanalyse ist IMHO kein Beispiel für Black Box Tests, da sich das verfahren auch wunderbar innerhalb von UnitTests einsetzen lässt. --TimPerkuhn )
WhiteBoxTests; zu den White Box Tests gehört es, dass der Verarbeitungsablauf innerhalb der Software bekannt ist und getestet wird. Diese Tests werden geschickter als Codebasierte Tests bezeichnet, da die einzelnen Testfälle aufgrund des Codes ermittelt werden.