SpagettiCode? entsteht, wenn Designvorgaben entweder nicht vorhanden sind oder nicht eingehalten werden. Eine Meute arbeitseifriger Entwickler unkoordiniert auf komplexe Anforderungen losgelassen und es entsteht mit ziemlicher Sicherheit Pasta. |
SpaghettiCode entsteht, wenn Designvorgaben entweder nicht vorhanden sind oder nicht eingehalten werden. Eine Meute arbeitseifriger Entwickler unkoordiniert auf komplexe Anforderungen losgelassen und es entsteht mit ziemlicher Sicherheit Pasta. |
Architekturlösungen gegen SpagettiCode?: SchichtenArchitektur, KomponentenDesign?. |
Architekturlösungen gegen SpaghettiCode: SchichtenArchitektur, KomponentenDesign?. |
* ![]() * ![]() * ![]() |
* ![]() * ![]() * ![]() |
Die SpracheBasic hatte früher den Ruf eine besonders gute Brutstätte für SpagettiCode? zu sein. |
Die SpracheBasic hatte früher den Ruf eine besonders gute Brutstätte für SpaghettiCode zu sein. |
In der OO-Welt verleiten z. B. der kurze TurnAroundZyklus? und das Objektspeicher-Modell von SpracheSmalltalk zur Produktion von SpagettiCode?. |
In der OO-Welt verleiten z. B. der kurze TurnAroundZyklus? und das Objektspeicher-Modell von SpracheSmalltalk zur Produktion von SpaghettiCode. |
Seit Aufkommen der Objektorientierung ein AntiPattern, welches bildlich den Zustand beschreibt, dass im Objektmodell quasi jeder jeden kennt.
SpaghettiCode entsteht, wenn Designvorgaben entweder nicht vorhanden sind oder nicht eingehalten werden. Eine Meute arbeitseifriger Entwickler unkoordiniert auf komplexe Anforderungen losgelassen und es entsteht mit ziemlicher Sicherheit Pasta.
Architekturlösungen gegen SpaghettiCode: SchichtenArchitektur, KomponentenDesign?.
Beispiele:
In der OO-Welt verleiten z. B. der kurze TurnAroundZyklus? und das Objektspeicher-Modell von SpracheSmalltalk zur Produktion von SpaghettiCode.