 http://www.squeak.org/ (en) bzw.
 http://www.squeak.org/ (en) bzw.  http://www.squeak.de (de)
 http://www.squeak.de (de) http://swiki.squeakfoundation.org/squeak-ev (de)
 http://swiki.squeakfoundation.org/squeak-ev (de) http://swiki.gsug.org:8080/GSUG.97 (de)
 http://swiki.gsug.org:8080/GSUG.97 (de) http://minnow.cc.gatech.edu/squeak/471 (en)
 http://minnow.cc.gatech.edu/squeak/471 (en) http://squeak.org/documentation/ (en)
 http://squeak.org/documentation/ (en) http://groups.yahoo.com/group/squeaknewbie/ (en)
 http://groups.yahoo.com/group/squeaknewbie/ (en) Scratch ist eine auf Squeak basierende Lernumgebung für Kinder von 10 bis 16 Jahren
 Scratch ist eine auf Squeak basierende Lernumgebung für Kinder von 10 bis 16 Jahren Squeak by Example
 Squeak by Example
| Neuigkeiten |  | 
c't 07/2007: Mit den Etoys ist Smalltalk recht prominent auf dem  "One Laptop per Child" vertreten. (Siehe auch
 "One Laptop per Child" vertreten. (Siehe auch   http://wiki.laptop.org/go/Etoys)
 http://wiki.laptop.org/go/Etoys)
Mai 2006: Squeak kann über Java-Webstart in einer Java-VM ausgeführt werden:  http://jroller.com/page/murphee?entry=squeak_vm_running_on_jvm
 http://jroller.com/page/murphee?entry=squeak_vm_running_on_jvm
September 2005:  Squeak: Learn Programming with Robots, ein Squeak-Buch von Stéphane Ducasse (
 Squeak: Learn Programming with Robots, ein Squeak-Buch von Stéphane Ducasse ( ISBN 1590594916).
 ISBN 1590594916).
07.09.2005: Wer immer schonmal SpracheSmalltalk mit der EmacsFamilie programmieren wollte, sollte sich diesen Blog-Eintrag durchlesen:  FTPlets?
 FTPlets?
22.07.2005: HP entlässt auch Computer-Pionier AlanKay,  http://www.golem.de/0507/39409.html
 http://www.golem.de/0507/39409.html
13.10.2004: "Vorabversion der 3D-Entwicklungsumgebung /OpenCroquet veröffentlicht"
( http://www.heise.de/newsticker/meldung/52126)
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/52126)
Turing Award 2003 für AlanKay.
Das CtMagazin hat im Heft 7/2004 einen mehrseitigen  Artikel über Squeak gebracht. Die Autoren Marcus Denker und Markus Gälli sind Gründungsmitglieder des Squeak e. V., wissen also, worüber sie da schreiben.
 Artikel über Squeak gebracht. Die Autoren Marcus Denker und Markus Gälli sind Gründungsmitglieder des Squeak e. V., wissen also, worüber sie da schreiben.
Das CtMagazin hat dem Heft 20/2003 ein Squeak mitgegeben (und den o. g. Artikel angekündigt).
Dank den Initiatoren des Squek e. V. gibt es einen sehr ausführlichen Artikel zu Squeak als Lernsoftware bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
Lt. comp.lang.smalltalk beschreibt die spanische Seite  http://squeak.linex.org ein Projekt, Squeak und Linux auf 80,000 Studentencomputer in Spanien auszurollen.
 http://squeak.linex.org ein Projekt, Squeak und Linux auf 80,000 Studentencomputer in Spanien auszurollen.