Home
Artikel/
Neues
TestSeite
Forum
Suchen
Teilnehmer
Communities
Ordner
Index
Hilfe
Einstellungen
Ändern
|
|
| Inhaltsverzeichnis dieser Seite | |
|
|
Zielsetzungen | |
Gedanken sollen eine Denkmaschine konzipieren
Nachdenken über eine mögliche ,
so dass sie von einem Tool (DenkMaschine?) in einer mehr hilfreichen Form angeboten werden können.
Strukurierung von Online-Services | |
Denkhilfe | |
- war früher Zettel meditation
- ist assotiationsblaster oder coforum oder wikipedia oder wiki oder opentheorie "modell
- hat kommunikation
- sollte eine Denkmaschine haben
- könnte den Namen Thinklink oder speedthink haben oder speedrunner thinkrunner denkroboter
Denklogiken | |
- war
- ist eine Auflistung der Argumente eines Denkvorgangs
- hat
- sollte kurz gefasst sein
- könnte weiterführen
Denkmaschine | |
- war bisher nicht vorhanden
- ist ein werkzeug mit Computer und Menschen
- hat denkmaschinenteile
- sollte Denkmaschinenfähigkeiten haben
- könnte das Denken erleichtern , verbessern
Denkmaschinenfähigkeiten | |
- war
- ist
- hat strukturiertes Denken in logischen Sätzen
- sollte uns beim denken helfen, die möglichkeiten aufzeigen
- könnte
denkmaschinenteile | |
- war
- ist
- hat Denkarchiv Denklogiken Frage-Antwortmaschine, Verlinker , Vergleicher, Handlungsanweisungen
- sollten möglichst automatisch Widersprüche, tendenzen, Wahrheiten herausarbeiten
- könnte Texte in alleSprachen übersetzen
drei Links | |
- war::: vergangenes und oberblödes
- ist:::-bestehendes und blödes
- sollte::: veränderndes und veränderbares
- könnte
alleSprachen | |
- übersetzen können macht einen Metalog erst möglich
Denkarchiv | |
- war
- ist
- hat alle (auch falsche) Denklogiken gespeichert
- sollte
- könnte
- war
- ist ein offener Platz im internet zB marxforum mit Bibliothek sachwörterverzeichnis
- ist heutzutage ungeeignet für Veränderung
- hat
- sollte strukturierte Sätze einführen
- könnte
Frage-Antwortmaschine | |
- war
- ist
- hat
- sollte
- könnte
- mit allen ist heute nur mit strukturierten übersetzbaren Sätzen möglich
- Kommunikation online sollte für alle da sein, kein login , keine Hierariche
Menschen | |
metalog | |
- war
- ist ist weltweite verständigung mit (noch) strukturierten Sätzen über Begriffe Definitionen Veränderungen
- hat
- sollte im Internet oder so stattfinden
- könnte verändern
- wird die Verständigung verbessern
modell | |
- war
- ist ein forum im opentheorie in dem alle strukturierten Sätze eines Themas aufgelistet
- hat
- sollte es sollen strukturierten Sätze eingetragen werden
- könnte
Opentheorie | |
- ist eine Internetseite mit lese- und schreibfunktion, sofort interaktiv aber noch nicht strukturiert , alles geht durcheinander, wenige lesen und noch weniger schreiben, wer versteht? Q: R 2002
Satzarchiv | |
- hat was zu tun mit Kommunikation weil man darin lesen und schreiben kann Q: R 2002
- Satzarchiv ist ein Versuch alle bekannten Sätze sortiert hintereinander zu schreiben , um sie vergleichbar zu machen , übersetzbar. Q: R 2002
Sätze | |
- waren meist lang , ungenau , unverständlich
- ist bisher das Ergebnis des Denkens
- hat
- sollten überschaubar übersetzbar vergleichbar sein
- könnten emanzipieren das Alte
Sätze alle | |
- aufschreiben mit Quelle und Thema Q:R
- Sätze alle verwenden, auch die falschen, weil sie sowieso tendentiell alle falsch sind. Q:R
- Sätze alle, auch auf Handy > Datenbank basepur
- Sätze alle, aufschreiben für alle auch editierbar bewertbar übersetzbar strukturiert > speedthink
- Sätze alle, aufschreiben für alle bewertbar> bot blaster
- Sätze alle, aufschreiben in eine datenbank suchbar > marxup Lexikon wiki
- Sätze alle, aufschreiben ins internet strukturiert >jasoo argubaum archiv persönliches Archiv peer
- Sätze alle, aufschreiben und verlinken > wiki bot blaster
- Sätze alle, gute speichern in eine persönliche datenbank
- Sätze alle, in einer Datei sind schwer zu editieren >Datenbank
- Sätze alle, in mehreren Dateien sind ganz schwer>xxx
- Sätze alle, je eine Datei sind schwer zu managen (eingeben verwalten) >wiki
Sätze definieren per Hand Haupt, verb, Ziel. Q:R
Sätze hintereinander alle, das reicht. Q:R
Sätze logische , kurze aufschreiben, mit wenn , aber , usw. oder aus dem Netz holen, Google hat dazu einen guten Algorithmus Q: R 2002
Sätze politische zuerst :geht es natürlich einmal um, ein politisches Lexikon, politische Sammelbegriffe, Q:R
Sätze richtige ins Netz stellen Q:R
Sätze rollen lassen, mit der Entscheidung 123. Q:R
Sätze selber schreiben, suchen, anbieten, diskutieren, verbessern, übersetzen Q: R 2002
Sätze strukturierte aber thema war Bedürfnisse. Q:R 2000
Sätze verändern sich über die Zeit, auch persönliche. Q:R
Sätze, gibt es eine ideale Anordnung davon? Q:R
Sätze, neue definieren, die (auch für mich) alles anders werden lassen, alles anders machen, alles anders ausgehen lassen, phantastisch, utopisch. Q:R
Eine Übersicht über "alternative" OnlineCommunities, ihre Potentiale und Schwächen aus Rainers Sicht.
esfehlt bei allen foren wikis usw bisher an strukturierten Sätzen, Formularen, reduzierung der Satzungeheuer
Assotiationsblaster | |
- war
- ist
- hat ca 30000 Einträge allgemeine, auch Blödsinn aber ein Bewertungssystem
- sollte (aber esfehlt) strukturierte Sätze verwenden
- könnte mit strukturierten Sätze ein gute denkhilfe werden
coforum | |
- war
- ist ein offenes forum alternativer gruppen und Ideen aber esfehlt
- hat
sollte bewusster handeln
- sollte strukturierte Sätze einführen
- könnte ein Platz für einträge veränderungen sein, wird aber dominiert
datenbank persönliche, enthält strukturierte Sätze, alle gelesenen
speedthink | |
- war
- ist
- hat ein Forum mit strukturierte Sätze und allgemeinen Zugriff und eine bewertungsmaschine
und jede Seite mit drei Links für vergangenes bestehendes und veränderndes
- sollte haben Sätze (in allen sprachen übersetzt) zur weltweiten verständigung (metalog
- könnte auch schnelldenkmaschine oder thinkrunner oder thinklinks oder speedlink(s) heissen
- - wie könnte so speedlinksmuster aussehen : drei Links
strukturierte Sätze
- war
- ist Sätze beginnend mit dem Hauptwort oder Hauptbegriff dann verb usw
- hat
- sollte
- könnten leichter übersetzt und verglichen werden, in Speedthink realisierbar
verändern
- war und *ist sozial handeln ,revolutionieren, umstürzen, aufbauen
- hat zurVeränderung gehört: Entschluß Kontakt soziales Interesse Geist spontanität Kreativität
- sollte
- könnte Alte Zustände verändern
wikipedia | |
wikiwiki | |
- ist im Aufbau unter coforum
wir
- war
- ist zuwenig gegen die Unterdrückung
- hat
- sollte Denkhilfen benutzen mehr werden gegen den krieg
- könnte
Anhang | |
- Linkliste für WIKI-Browser( in meatball.txt abspeichern)
wir Menschen
alleSprachen metalog
metalog verändern
Alte zustände
Antwortmaschine Frage -Antwort automatisch
Argumente Sätze
Assotiationsblaster 30000 unstrukturiert Bewertung esfehlt
brauchen Denken Kommunikation
coforum gruppen Ideen handeln esfehlt
Denkarchiv
Denken Sätze Denkhilfe
Denkhilfe Denkmaschine
Denklogiken
Denkmaschine denkmaschinenteile Denkmaschinenfähigkeiten
denkmaschinenteile Denkarchiv Denklogiken Links Antwortmaschine Satzarchiv alleSprachen
esfehlt strukturierte
Foren marxforum Opentheorie wikipedia wikiwiki coforum modell Assotiationsblaster
haben Subjekt verb alleSprachen
Kommunikation Sätze Argumente Foren
Krieg Staaten Macht
Links drei
marxforum esfehlt
Menschen brauchen
Satzarchiv alle Sätze
Sätze datenbank
Sätze hintereinander
Sätze logische kurze
Sätze neue
Sätze richtige
Sätze selber
Sätze strukturierte
strukturierte haben verbessern
verbessern Kommunikation
verändern zustände
zustände Krieg Staaten Macht wir
Link zu einer (nichtwiki)-Seite
in der die internen Links auf andere Sätze funktionieren
Zum editieren aber bitte die Wikiseite nehmen.
http://www.majdaj.de/denkmaschine.htm
Diskussion | |
Rainer, diese Seite genügt so in keiner Weise den Anforderungen an einen Artikel. Könntest du das bitte nachbessern. Vor allem natürlich: Was hat "denkmaschine" mit dem GründerWiki zu tun? -- HelmutLeitner
- das stimmt, ich wollte nur Anregung für einen Text hierzu liefern. Rainer
Rainer,alle Sprachen übersetzen können und keine Hierarchie, liest sich gut,um was es genau geht ist mir auch nicht klar. -- ErnstGruber
- ein Versuch eine Software zu konzipieren die das alles kann. rainer
Dieser Text ist mehr oder weniger ein Wiki in einer Seite, bzw eine MindMap.
Ich habe ihn ein wenig umstrukturiert, eventuell ist das verständlicher.
Ich empfehle das Anlegen eines eigenen Wikis.
zu den Vorschlägen:
mehr Strukturierung | | Da stimme ich zu.
Das lässt sich per Konvention in einem Wiki machen; soweit ich weis gibt es jedoch keine Software, die dieses
weitgehend unterstützt. MoinMoin bietet Templates, die dabei helfen, strukturierte Seiten neu einzurichten.
Bei der weiteren Pflege der Strukturierung gibt es jedoch keine Unterstützung.
- strukturierte Seiten muss man aber immer ganz durchlesen, das dauert. rainer
automatische Übersetzbarkeit | | Hierzu verwendet Rainer Satzkonstruktionen, die er für maschinenübersetzbar hält. Ich bin sehr
skeptisch, ob dem so ist. IMHO werden die Sätze für Menschen schwer verständlich und nicht besser
automatisch übersetzbar.
Als eine bessere Lösung erscheint mir das Verwenden einer eigenen Konzept-Sprache,
was Rainer ja schon implizit durch die Form seines Textes macht.
Allerdings sollte der Inhalt der einzelnen Meme eher leicht verständlich für Menschen formuliert werden als einer
formalen Notation zu ensprechen.
- leicht verständlich will ich schon auch sein. diese sätze sollen von allen ständig Verbessert Verdichtet werden, rainer
--ThomasKalka
Obwohl ich jetzt beginne zu verstehen, worum es geht, finde ich mich noch nicht zu Recht. Zu viel wird hier vermischt. Die Definition von Begriffen mit all ihren Problemen (es kann ja viele Denkmaschinen geben, hier wird aber so getan, als könnte man "denkmaschine" als metalog für strukturierten Text festlegen). Die Definitionen werden mit dem Denken über objektorientierte Systemanalyse einerseits und über Veränderungen andererseits vermischt. Für mich entsteht hier nicht Klarheit oder eine Denkhilfe, sondern nur Chaos pur. Zumindest im Moment. Ich habe ähnliches für eine semantische, sprachanalytische Untersuchung verwendet: Sm:action=FrontPage (wirkt vielleicht sogar wie ein erster Implementierungsansatz, siehe Sm:OBJECT ), also stehe ich dem Ganzen nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, jedoch statt "Menschen brauchen denkhilfe" sage ich lieber "Menschen sollen selbständig denken lernen". -- HelmutLeitner
- hallo ja , verwirrung ja , aber entwirren könnte das Ganze eine sinnvolle Verlinkung, deswegen die graphik oder der verweis auf die Linkseite
http://www.majdaj.de/denkmaschine.htm
hier auf dieser Seite kann ich doch keine Links machen, oder?
rainer
|