Home
Neues
TestSeite
Forum
Suchen
Teilnehmer
Communities
Ordner
Index
Hilfe
Einstellungen
Ändern
|
|
Wiki und CMS bewegen sich aus von verschiedenen Richtungen in den selben Bereich hinein: den Aufbau umfangreicher Websites durch viele Autoren. Wiki und CMS bewegen sich aufeinander zu, wobei aber die Ausgangsphilosophien so grundverschieden sind, dass in näherer Zukunft keine Systeme zu erwarten sind, die beiden Anwendererwartungen gleichermaßen entsprechen können.
Das CMS kommt aus der Welt der kontrollierten Publikation und sieht es als wesentlich an, dass technisch regelbar ist, wer was tun darf und durch welchen WorkFlow? Webseiten zustande kommen. Administration, Rechtevergabe und reaktionelles Denken (Artikelformate, Einreichen und Freigabe von Inhalten) spielen eine zentrale Rolle. -- Auf der negativen Seite steht eine hohe Komplexität, es ist viel KnowHow erforderlich, um die Systeme richtig zu betreiben, der einzelne Benutzer ist eng geführt und erlebt das System als bürokratisch, der Leser hat im Normalfall keine Beteiligungsmöglichkeit. Auch wenn das CMS geöffnet wird oder durch ein Wiki ergänzt wird (TikiWiki ), bleibt dieser Charakter erhalten.
Das Wiki ist ein System das auf Seite der Autoren steht. Jeder soll so leicht und frei wie möglich schreiben und auch strukturieren können. Werte entstehen nicht primär durch die Aktivität einer Redaktion, sondern durch Einbeziehung der Öffentlichkeit, durch Beteiligung der Leser, durch ihre Umwandlung in aktive Autoren. Das geht nur mit Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. -- Auf der negativen Seite steht, dass ein Wiki für eine Redaktion oder Organisation merkwürdig unorganisiert und unkontrollierbar erscheint. Auch wenn Seiten gesperrt werden können, wenn es in vielen Wikis zunehmend Konzepte für Rechtevergaben gibt, ist von WorkFlow? nichts zu sehen und der grundsätzlich offene (manche sagen anarchische) Charakter bleibt spürbar.
 | Eigenschaft | CMS | Wiki |
Reifegrad der Software | ausgereift | in Entwicklung |
Qualitätvolle Gratisprovider | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
Gratissoftware | verfügbar | verfügbar |
Benutzerfreundlichkeit | niedrig (relativ bürokratisch) | hoch (relativ einfach) |
Kontrollfunktionen | stark ausgeprägt | schwach ausgeprägt |
Produktion von Aufmerksamkeit | niedrig | niedrig bis mittel |
Journalistische Eignung | hoch | niedrig |
Dauerhafte produzierte Werte | ja | ja |
Produktion von Content | ja (Redaktion) | ja (Community) |
Unterstützung von WorkFlow? | ja | nein |
Eignung für Community | gering | ja |
Eindruck von der Design-Qualität | eher hoch | niedrig bis minimalistisch |
Bedarf an laufender Betreuung | ja (technisch) | ja (sozial) |
Erforderliches Know-How | hoch (Administrator) | gering |
Anwendungsvielfalt | gering | sehr hoch |
Medien-Image | mittel | niedrig, im Steigen begriffen |
... | | |
|
|
Links:
OrdnerSystemAuswahl
|