[Home] 
Das Dorf


Home
Neues
TestSeite
Forum

Suchen
Teilnehmer
Communities
Ordner
Index
Hilfe

Einstellungen

Ändern

  Ein Projekt, das eigentlich nicht ins GründerWiki gehört [so ist das nicht zu sehen, Geburtshilfe ist eine wichtige Aufgabe des GründerWiki] und auch schon wieder am Ausziehen ist, um Platz zu schaffen für die Kerndiskussionen über online-communities. Dennoch: vielleicht hat der Besuch und die Arbeit hier eine online-community geschaffen, wir werden sehen.

Im neuen DorfWiki, erster Spatenstich Ende Jänner 2004, wird das Meta-Projekt wie folgt beschrieben: "Hier geht es tatsächlich um das Leben im Dorf, um das Leben in den Dörfern. Aber diese Seiten sind nicht primär der Nostalgie und Heimatpflege gewidmet sondern der ganz ernsthaften Frage: wie können wir es anstellen, daß das Dorf überlebt und Zukunft hat. Welche Chancen hat der ländliche Raum, und wie können diese Chancen umgesetzt werden? Projekte, die sich mit Teilaspekten und Teilantworten beschäftigen, finden hier einen Raum, sich intern und auch mit ergänzenden, anderen Sichtweisen auseinanderzusetzen."

Im speziellen ging es um ein innovatives "Eisbrecher-Projekt" namens iDorf, das hier im Wiki vorgestellt wurde, um den Teilnehmern das Wiki vorzustellen.

Anfang Dezember schrieb HelmutLeitner auf dieser Seite:

"Vor einigen Tagen hat sich ein Kontakt zu FranzNahrada ergeben, einem Urgestein der österreichischen Internet-Aktivisten. Ich bin vergleichsweise ein unerfahrener Online-Teeny und sehr dankbar, dass wir auf Anhieb einen guten Draht zu einander gefunden haben, so dass er jetzt daran denkt eines seiner Projekte, das iDorf, ein Projekt das sich um eine EU Förderung unter Beteiligung vieler Länder bemüht, als Fallstudie im GründerWiki zur Präsentation und Diskussion einzubringen."

"Nicht unser Bier? Nichts zu tun mit meinem AbcWiki, deinem XyzForum, unseren Gesprächen über Kommunikation oder anderes? Nein, wir sind alle vernetzt, unsere Probleme sind im Kern die gleichen. Fremde Augen sehen mehr als eigene. Aus fremden Fehlern lernen ist 100-mal leichter als die eigenen Scheuklappen abzulegen. Ich bin sehr dankbar, wenn Franz sein Projekt dem Hinterfragen stellt und wenn ich und andere davon lernen können. --HelmutLeitner"

Ich meine daß das Projekt 2 Bezüge hat:

  • offline communities und online communities als interessante Spannung: das Projekt iDorf ist sozusagen eine offline community auf der Basis dessen, daß die Mitglieder "online" sind. Insofern paßt das natürlich in die Thematik der online communities am Rande schon rein. Nach dem Motto: was verändert sich am wirklichen Leben, wenn wir online sind. Sind wir dann im "cocoon", oder haben wir vielleicht mehr Möglichkeiten, unser lokales "erstes" Leben gemeinsam mit anderen reicher zu gestalten, weil wir was aus dem Cyberspace in die wirkliche Welt mitbringen....
  • zweitens aber will das Projekt iDorf eine onLine Community schaffen, indem die Menschen, die sich in diesem Projekt betätigen, ständig und synchron telekooperieren wollen, um diese schwierige Aufgabe zu bewältigen. Das ist für sich genommen ein ziemlicher Brocken an Fragen und wahrscheinlich wertvollen Erfahrungen --FranzNahrada


Themen auf eigenen Seiten

Unterseiten zum Projekt :

Projektebenen
    1. ÖkologischeAspekteDesIDorfs
    2. SozialeAspekteDesIDorfs
    3. ÖkonomischeAspekteDesIDorfs
    4. OrganisationsaspekteDesIDorfs
    5. KulturelleAspekteDesIDorfs
    6. MarketingaspekteDesIDorfs
Allgemeine Seiten im Zusammenhang:


Fragen

Wobei könnte das GründerWiki dir oder dem Projekt helfen? -- HelmutLeitner

  • Ich finde es spannend, einen Ort zu haben, an dem so eine Art "Metareflexion" des Projektes stattfinden kann. Bei unserem letzten Treffen in Berlin haben wir uns ausgemacht, daß wir uns für diese Metareflexion ein Wiki suchen werden. Ich habe bis jetzt immer ein wenig Probleme mit Wikis gehabt, weil ich das Prinzip des Wachstums ohne Plan für sehr bedenklich halte. Die WikiKrise hat dem ja Recht gegeben. Was ich als Alternative wollte, OpenTheory ( http://www.opentheory.org), ist aber derzeit nicht verfügbar. Und ich dachte mir, eine kleine Gruppe kann vielleicht mit einem Wiki gut zusammenarbeiten. Leider sind die meisten Wikis dann aber zu klein, es fehlt ihnen der befruchtende Impuls von außen. Vielleicht ist das so ähnlich wie bei Dorf und Stadt, vielleicht ist das gesuchte Wiki zunächst einmal so etwas ein Dorf in einer Stadt, in der auch viele Querbezüge und dynamische Effekte möglich sind. Das fand ich in Ansätzen hier verwirklicht, und Deine Einladung hat mir da irgendwie gezeigt, daß es eine Chance gibt.
  • Irgendwie glaube ich daß Wikis alle Funktionen von OpenTheory efüllen können, wenn es einen sozialen Konsens über die Rollen und die Methoden gibt: das heißt, es gibt schon irgendwie so etwas wie eine Unterscheidung in "Maintainer" und "Contributor", und dem Maintainer wird das Recht zugestanden, zu planen und auch sehr einschneidend zu gestalten. Das ist das Prinzip, nach dem auch die Entwicklung freier Software funktioniert.
  • Also das GründerWiki ist sozusagen die Siedlung, da kommen jetzt ein paar neue Siedler, lassen sich in einem gewissen Respektabstand nieder, aber dadurch gibts gleich die Möglichkeit auch gemeinsam für mehr Kultur und Dynamik zu sorgen. -- FranzNahrada

Wie groß sind die geplanten Einheiten? Sind sie als Bauvolumen definiert, oder als Zahl der Arbeitsplätze? -- HelmutLeitner

Wir können uns vorstellen, dass man die Planung mit ca 100 Wohneinheiten beginnen sollte. Das sind 100 Telearbeitsplätze, mit Familien ca 250 Einwohner. (Wenn wir ganz grob von 2,5 Personen je Haushalt ausgehen) Die genaueren Zahlen sollten sich im Planungsprozess ergeben und können je nach den örtlichen Gegebenheiten auch differieren.

Man wird auch eine modulare Entwicklung planen müssen, wobei das erste Modul die Mindesteinwohner oder Arbeitsplätze angibt, um die Infrastruktur wirtschaftlich nutzen zu können und dann zu erwartende Erweiterungen in Modulen angibt, damit der Erweiterungaprozess nicht chaotisch verläuft. Das Bauvolumen ergibt sich dann aus den geplanten Familienstrukturen. Man wird Eigentumswohnungen für Mieter, die nur auf Zeit dort arbeiten wollen, Wohnungen für Singles, für Familien ohne Kinder, mit 2 und mehr Kindern und Mehrgenerationenfamilien vorsehen.

Ein mögliches Zielgruppenszenario -eine junge Familie, -er und sie arbeiten in einem "telearbeitgeeigneten Beruf", -haben 2 und mehr Kinder und vielleicht -die Großeltern in einer eigenen Wohnung.

Kinderreiche Familien mit diesen Merkmalen sind besonders willkommen, weil die Kinder die Zukunft des Dorfes sichern.Auch die Familienstrukturen sollten bewußt sehr vielgestaltig sein, um eine gemischte Einwohnerstruktur zu erhalten.

Es ist Aufgabe der Marketinggruppe und Soziologen, durch Akquisition bei Unternehmen in der Region das iDorf möglichst attraktiv anzubieten. Ideal wären Familien oder Singles aus dem mittleren bis oberen Einkommenssegment (er verdient pro Jahr 40 000 €, sie in Teilzeit 20 000 €, zusammen 60 000 €/Jahr). Damit kann der Wohnkomfort entsprechend gehoben sein (energiesparend, modernste Haustechnik, oprtimale Raumaufteilung für Telearbeit usw.---)

soweit mal als erster Einstieg -- AdolfJändl unter Mithilfe von FranzNahrada


In Österreich sind ja Irdning und Kirchheim vorgesehen. Welcher Kontakt besteht zu Personen vor Ort? Welche Personen sind wie eingebunden? -- HelmutLeitner

Leider ist Kirchheim wieder ausgeschieden, weil der zuständige AMS in Linz die Qualifizierungsmaßnahme nicht finazieren will.OÖ hat mur 4% Arbeitslose,deshalb sehr wenig Geld für Qualifizierung. Z. Zt verhandeln wir mit der Gemeinde Strolbl am Wolfangsee, die zu Salzburg gehört.Vielleich haben wir dort mehr Erfolg. --AdolfJändl

Ich möchte grundsätzlich bitten, daß die Debatte über DasDorf zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht allzu ortsbezogen geführt wird. Es sind noch viele Detailfragen zu klären und die beteiligten Gemeinden können sich zum Teil noch ändern. Wichtig ist es, das Konzept im Allgemeinen anzuschauen. --FranzNahrada


Eine neue Frage drängt sich auf,wie sieht es aus wenn die Mitarbeiter in Pension gehen,müssen sie die Wohnung dann verlassen?
~ErnstGruber

Ganz sicher nicht. Es sind ganz normale Wohnungen und die sind dann längst zum permanenten Zuhause geworden. Und wir wissen nichts über Pensionisten im Informationszeitalter. Schau Dir unseren AdolfJändl an, der legt erst in der Pension so richtig los --FranzNahrada


Daß mit Strobl am Wolfgangsee verhandelt wird verstehe ich nicht, ich habe gedacht dies ist ein Förderungsprogramm für benachteiligte Regionen.~ErnstGruber

Strobl ist eine Sondersituation, weil da gibt es ein interessantes Projekt mit ähnlichen Zielsetzungen. Wie gesagt, es ist schwierig in Österreich einen Fuß´auf die Erde zu kriegen, das AMS ist wohl ziemlich restriktiv bei solchen langandauernden Qualifikationsmaßnahmen. So manches Dorf und so mancher Bürgermeister mußte deswegen schon das Handtuch schmeissen. Ich möchte da auch nicht in schwebende Verfahren eingreifen, daher nochmal die Bitte, sich von ortsbezogenen Debatten im Moment eher zurückzhualten. Das Projekt ist auch international noch keineswegs komplett abgesichert, obwohl sich viele Stimmen dafür aussprechen. Letztlich sind aber die Hauptzielgruppe solche Gemeinden und Regionen, die nicht voll auf touristische Entwicklungen abgefahren sind und gerade deswegen unter extremer Landflucht leiden. Vielleicht aber auch solche, und da könnts wieder passen, die ein wenig die Richtung wechseln wollen. -- FranzNahrada

Ist beim Projekt schon überlegt worden die Kosten und Strukturen für die Ausbildung der Fachkräfte zu übernehmen?~ErnstGruber

Ja, es ist eigentlich eine conditio sine qua non des Projektes. Die Fachkräfte sollen ein Jahr "on the job" ausgebildet werden. Diese Kosten soll das AMS übernehmen. Das ist natürlich ein Riesenbrocken, daher ist es auch wichtig klarzustellen daß das eine zukunftssichere Investition ist. --FranzNahrada

Noch was: es geht auch anders. In Amerika gibt es ein experimentelles Siedlungsprojekt, das sogar weitgehend davon lebt, daß freiwillige Mitarbeiter für ihre Ausbildung sogar noch bezahlen!
http://www.arcosanti.org
--Franz Nahrada

Ich meinte, mit Internationalen Geldern da sich ja das AMS querstellt.~ErnstGruber

Rainer dein Text wurde hierher verschoben,bitte formuliere deine Fragen und Antworten etwas kürzer danke


Links: http://www.dorf-stadterneuerung.at/ ~ http://www.das-dorf.at/ ~ErnstGruber

Danke Ernst, der Link nach Altenhof - Gaspoltshofen ist total spannend.


Ändern


OrdnerDasDorf OrdnerProjekte