![]() | Der Autonome Mensch |
|||||||
Home Neues TestSeite Forum Suchen Teilnehmer Communities Ordner Index Hilfe Einstellungen Ändern |
DerAutonomeMensch ist ein mögliches Grundkonzept für die OnlineCommunity![]() Autonomie bedeutet, dass er die Freiheit und die Optionen besitzt, ungebunden von hierarchischen oder weltanschaulichen Bindungen oder wirtschaftlichen Zwängen zu denken und zu handeln und über sein Interesse und seine Energien zu entscheiden. Die Frage ist, welcher Ethik er sich verpflichtet fühlen wird. DerAutonomeMensch ist zwar etwas abstraktes, das erst in der zukünftigen Kommunikatonsgesellschaft Gestalt gewinnen muss, trotzdem kann man einige Eigenschaften erkennen: er besitzt ein gesundes Selbstvertrauen, er hält nicht viel von Autorität, und will sich persönlich überzeugen. Die Unsicherheit von Information kann ihn nicht erschüttern, da doch alle Information - besonders jene offizieller Diskurse - fragwürdig ist. Da DerAutonomeMensch seine Entscheidungen selbst treffen will, ist er vermutlich besonders kritisch gegenüber Institutionen (wie traditionellen Weltanschauungen, Religionen, Ideologien, Parteien, Lobbies, Massenmedien, Konsumismus) die ihm die Entscheidungen im eigenen Sinne abnehmen möchten. Das bedeutet nicht, dass er sich nicht zu Werten bekennt oder im Rahmen verschiedenster Einrichtungen engagiert, aber dass er jederzeit zu Kritik, Reflektion und Distanzierung bereit ist. DerAutonomeMensch ist kommunikativ und kooperativ, er verpflichtet sich und ist vertragsfähig, aber er tut dies unter Bedingungen und auf Zeit, er ist beweglich. Der Wechselwähler, der Christ mit schwindendem Bezug zur spezifischen Konfesssion und kirchlichen Authorität, das sind vermutlich einzelne Symptome.
Zu beobachten ist, dass in der Selbstwahrnehmung dies weniger als "autonom" sondern als "anarchisch" bezeichnet wird. Dazu gibt es viele Websites. ToDo
Andererseits ist auch das MinciuSodas
Hallo Helmut, ein sehr schöner Gedanke: in einer OnlineCommunity Was würde den "autonomen Menschen" vom "mündigen Bürger" unterscheiden, der heute am Ende der Schulausbildung in die Gesellschaft eintreten soll? -- Tim 23. Juli 2006 20:43 CET Der "mündige Bürger" ist ein merkwürdiges Schlagwort, das für mich nie Gestalt angenommen hat. Der "Bürger" erscheint als ein Privilegierter des Establishments (der Burg), der vor allem das System mitträgt. Gemeint ist das sicher positiv, aber für nicht wenige ist die "bürgerliche Demokratie oder Gesellschaft" ein rotes Tuch. Mündigkeit ist auch so ein merkwürdiger Begriff aus dem altertümlichen Recht (Mündel, Unmündigkeit), der zwar aufklärerisch belegt ist (Kant: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.") aber trotzdem nicht so recht an Aussagekraft gewinnt.
Die Schule
DerAutonomeMensch ist zwar etwas abstraktes, das erst in der zukünftigen Kommunikatonsgesellschaft Gestalt gewinnen muss, trotzdem kann man einige Eigenschaften erkennen: so wie in der WikiPedia
-- HelmutLeitner Helmut, ich habe den letzten Abstatz leicht verändert mal nach oben kopiert weil ich ihn ziemlich gut finde, um den aktuellen Stand der Idee zu umschreiben. Und zum Thema Erziehung und "mündiger Bürger" noch ein schönes Zitat von Foucault:
MattisManzel Kommunikations orientierte Gesellschaft, ja. Der autonom kommunizierende Mensch. Selbstbestimmt kommunizieren. Nicht 32 brainwashed Fernsehprogramme, dis nich autonom. Vernetzte autonome Menschen können sowas schaffen, hardcoded hierarchische Fernsehanstalten nicht. Wichtig scheint mir der Blick auf die Anfangsbedingungen. Beispiel wiki-hive. Muss ich, um ein neues wiki zu erstellen, eine Bestätigung auf meine Anfrage abwarten. Wenn ja, bin ich nicht autonom sondern abhängig und alles was auf dieser Oberfläche hernach entsteht trägt den anfänglichen bitteren Tropfen in sich. Beispiel second life. Anfänglch war die Eingabe der Kreditkarten-Nummer erforderlich (=Seelenverkauf). Man hätte früher drauf kommen können, das zu entfernen. Aber wahrscheinlich wollte wieder mal jemand mehr Geld verdienen, als ihm zusteht. Das ist leider meist das Problem. Bei kleinsten bugs im Programm hagelts Beschwerden, aber wenn jemand mal wieder den Progress der Menschheit zurückwirft, weil er 5 Jahre für die elementarsten Grundlagen von Bandarbeit braucht, wird schweigend vergeben. Mäusemelkinger.
Mattis, homo autonomus ist gut. Kannst du zu dem letzten Abschnitt über SecondLife? mehr sagen, in der Kürze der Andeutungen ist er mir fast unverständlich. Wo hat es gehagelt, wo wird vergeben, was meinst du mit Bandarbeit? -- HelmutLeitner
OrdnerPhilosophie OrdnerAutonomie
| |||||||