![]() | Wünschenswerte Features / Disclaimer |
|
Home WünschenswerteFeatures/ Neues TestSeite Forum Suchen Teilnehmer Communities Ordner Index Hilfe Einstellungen Ändern |
Zunächst einmal vorneweg: es ist gut, sogar unvermeidlich, dass über neue, naheliegende und auch utopische technische Entwicklungen diskutiert wird. Ich habe auch - wie schon zu Franz gesagt - eine Liste mit 130 Features, die ich mir notiert habe, zu deren Realisierung es jedoch noch nicht gekommen ist.
Es ist ok, wenn das GründerWiki Frustration. Ein schwelgen in wünschenswerten Features kann zu Frustrationen in Online Communities führen. Die Idee zu haben und hinzuschreiben ist oft eine Sache von einer Minute - sie zu realisieren kann Stunden, manchmal Tage oder Wochen dauern. Die Geduld schwindet, die Frustration steigt. Viele Gastgeber treten lieber auf die Bremse (KISS = Keep It Small and Simple / besser einfach bleiben, YAGNI = You Aren't Gonna Need It / nur unnötiger Ballast). Wishful thinking. Viele Teilnehmer glauben, Probleme mit technischen Mitteln lösen zu können oder lösen zu müssen. Es gibt z. B. ein Problem (zu wenig aktive Teilnehmer), also (Fehlschluss!!!) => wenn wir Feature X hätten, dann wären wir attraktiv und dann würde es funktionieren. Möglich, jedoch viel wahrscheinlicher, dass dies nichts wesentliches am Problem ändern würde.
70% Sozial. Online-Communities sind im wesentlichen nicht technische Systeme, sondern soziale Systeme. Aus meiner Sicht ist das Verhältnis 30% Technik und 70% Soziales. Probleme werden nicht besser durch technische Schutzmaßnahmen gelöst (HardSecurity), sondern durch Fairness im Benutzen der Systeme (SoftSecurity). Erst die Freiheit im Wiki ermöglich die Konflikte und Lernprozesse, die zu einem gemeinsamen Arbeiten führen, in dem Spass, persönliche Entfaltung und Kooperation
Das GründerWiki Aufwand. Es ist wahrscheinlich notwendig, dass Nicht-Entwickler ein gewisses Verständnis für Entwicklungs-Aktivitäten erwerben. Neben dem Zeitaufwand für die Programmierung kann ein Feature auch andere Aufwendungen verursachen: Z. B. Zeit für das Verarbeiten der Funktionen (d. h. Prozessorleistung am InternetServer), Speicher für die von der Funktion benötigten Daten während der Verarbeitung (RAM des InternetServer) oder für die dauerhafte Speicherung (Festplatte des InternetServer). Features sind meist voneinander abhängig, d. h. sie werden nicht unabhängig voneinander implementiert, sondern in einer möglichst optimalen Abfolge von den einfacheren zu den komplexeren Funktionen fortschreitend. Features haben auch eine Kosten-Nutzen-Relation (wieviel bringt es, wie viele Benutzer werden es verwenden) - d. h. im Allgemeinen werden jene Funktionen zuerst implementiert, die im Verhältnis zum Aufwand den meisten Nutzen bringen.
| |