Wie Funktioniert Wiki |
||||||
Home Neues TestSeite Forum Suchen Teilnehmer Communities Ordner Index Hilfe Einstellungen Ändern |
Diese Seite war als BücherWiki:WieFunktioniertWiki im Oktober 2003 der Beginn der Überlegungen und Diskussionen rund um ein GründerWiki.
Die Seite muss ausgeschlachtet und grundlegend neu aufgebaut werden.
Diese Seite soll einmal beschreiben, wie man in verschiedenen Rollen
Ideensammlung:
P.S. Noch eine Frage an Mattis: Wie kommt du eigentlich zu der - immer wieder von dir zu lesenden - Behauptung, das Wiki wäre "anarchisch"? Ich bin ganz gegenteiliger Überzeugung. -- HelmutLeitner Ein Wiki über Wikis und OnlineCommunities im Allgemeinen ist sicher eine gute Idee, wenn ich mir die vielen Grundsatzdiskussionen anschaue, zB. hier und im CoForum. Gibt's das deutsche Äquivalent zu MeatBallWiki eigentlich noch nicht, Helmut? Ich hab ja in der letzten Zeit mich weniger mit Wikis an sich beschäftigt, daher bin ich nicht auf dem neuesten Stand in dieser Frage. Im NooWiki habe ich früher viel dazu gesammelt und bißchen geschrieben, aber weil es doch in "immerwährender Entwicklung" ist und kein Spezielthema hat, schauen nicht viele Leute regelmäßig vorbei (außer meine Freunde) und ich warte jetzt lieber ab, bis die TopicMaps für Zope einsatzbereit sind und investiere keine kleinen Änderungen mehr. Ich will damit sagen, daß ich etwas beizutragen hätte zum GründerWiki, wie eine Untersuchung über die verschiedenen WikiKlone?, die ich von ZWikiDotOrg? zu mir verschoben habe, weil sie dort fehl am Platze waren. Und das ist ja auch das Thema hier: Seiten über Wiki an sich vermutet man nicht in einem BücherWiki und sobald es vom Aufwand her sinnvoll erscheint, sollte man sie in ein passenderes wiki verschieben. - FloK, 10-21
Auf meatball gab man mir einiges zu lesen und ich lese langsam. http://www.usemod.com/cgi-bin/mb.pl?MattisManzel. Ich staune über die vielen Einblicke in die Verhaltensmuster von Online Communities und finde sie übersetzenswert. Über eine erstrebenswerte Parallelführung der mehrsprachigen Diskussion einer Angelegenheit habe ich mich in wenig elaborierter Sprache auf http://www.wikiwiki.de/newwiki/pmwiki.php/Wiki/MultilingualWiki und http://www.wikiwiki.de/newwiki/pmwiki.php/Wiki/WeltWiki ausgelassen. Die Bildung eines multipelsprachlichen kollektivintelligenten Körpers also spuckt mir im Kopf rum. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Gründung eines neuen - wiederum einsprachigen Wikis - ungeschickt. Besser wäre, meatball multipelsprachlich zu machen, doch ich erkenne, dass dafür noch nicht die Zeit gekommen ist. Also sollte man anderenorts versuchen, die schlauen meatball-Inhalte auf Deutsch bereitzustellen (ich will gern ein wenig übersetzen) und selbst neue, schlaue Inhalte beizusteuern - immer aber ein wenig mit dem Gedanken daran, dass eine gemeinsame mehrsprachige Diskussion besser wäre als zwei getrennte einsprachige. Mit anderen Worten: Hallo! Ich grüsse Euch. --MattisManzel
Änderungskollosion mit Ernst. Mit "Bilder, Musik, sprachunabhängiger Kultur (z. B. Global Flash Mob) und Sport vor sprachlicher Kommunikation" hat Ernst ganz recht. Es sollte bedacht werden, wie man über diese Kommunikationsformen Menschen beieinander bringen kann. Klar ist aber, dass uns das nicht daran hindern darf die wichtigste Kommunikationsform, die der Sprache weltweit zusammenzuführen. Eine gute Plattform dafür muss her. Italienisch, Slowenisch, Griechisch - einige wichtige Texte, über die wir uns einigen sollten, würde ich mit lokaler Hilfe übersetzt bekommen. Auch Chinesisch und Japanisch. Als Anfang --MattisManzel
Helmut , danke für deine Erklährung , frage , habe ich irgendwo das sowohl als auch ausgeschlossen ? Nimmst nicht als Kritik. Manchmal sind eben zehntausend Worte wirksamer als ein Bild. Wortgebilde lassen sich leichter hinterfragen oder erklären. Wir können auch Millionen Worte in Bewegung setzen. -- HelmutLeitner Wer von den Durchschnittsbürgern hat oder nimmt sich die Zeit für zehntausend Worte? Versteh mich nicht falsch, ich mag Worte, aber frage z. B. 100 Leute auf der Strasse nach den zehn Geboten ... und das sind weniger Worte, darum habe ich für mich erkannt weniger Worte ist oft mehr, darum die Konzentration auf das wesentlichste Gebot in meinem Projekt, ich kenne Worte, ich habe die Bibel gelesen und der Staat von Plato und die Verwandlung von Kafka und "der Steppenwolf" von Hesse und "Gödel, Escher, Bach" und und und ... und gerade weil ich das alles gelesen habe, bin ich für mich zur Erkenntnis gelangt das einfache Symbolik fast kindliche Symbolik erforderlich ist, wenn ich alle Menschen ansprechen will. -- ErnstGruber Die Kraft von Symbolen ist unbestritten. Aber sie sind nicht scharf und treffsicher. Selbst wenn du alle Menschen ansprechen willst ... erreichst du sie denn? Was symbolisiert ein "christliches Kreuz" oder ein "Nike-Logo"? Selbst wenn Symbole im Bewusstsein vieler Menschen sind, was bewirken sie? -- HelmutLeitner Ich habe ereicht das mir ein Koreaner geschrieben hat weil er das Omwiki toll findet , das zeigt mir das ich am richtigen Weg bin , ich bin schon sehr viel gereist in der Welt und habe überall Sonnen,Pflanzen,Tiere ,Spiralen ,Feuer ,Wasser ,...-Symbole gesehen , ihre stärke ist gerade ihre unschärfe man kann sie betrachten und in sie eintauchen und Träumen , sie sind meiner meinung nach " Brücken zwischen der Traum-, und Wachwelt und was sie bewirken können hängt vom Betrachter selbst ab . ~ ErnstGruber
Na, mal sehen, was das auf http://www.worldwidewiki.net/wiki/WeltWiki und http://www.usemod.com/cgi-bin/mb.pl?WeltWiki wieder wird --MattisManzel Um auf die Diskussion vor Ernsts "Bildersturm" zurückzukommen: "luzid" spielerisch also. Spielen ist ausprobieren. Was geht, was bereitet Probleme, wann fällt man aufs Maul? Alle sind wir beim spielerischen Ausprobieren der Wirkung von Fahrad-Vorderrad-Bremsen schon über den Lenker abgestiegen und haben gelernt. Aufgeschürfte Knie schmerzen, ein Teil des Lernprozesses. Kinder, die nicht spielen dürfen, bleiben doof. Genauso ist es auch mit dem jungen kollektivintelligenten humanen Riesenbaby. Seine Zellen (wir) tun gut daran, nachzudenken, vorauszuschauen, zu formulieren, zu präzisieren. Dies ist gut und nicht schädlich. Wichtiger jedoch ist, auszuprobieren. Aufs Maul fallen, Knie aufschürfen, lernen. Theorie & Praxis. Dig it! Die Motivation multipelsprachlich zu arbeiten, steigt auch, indem man sich kluge Gedanken macht wie, was, wann, wo, warum... Sie steigt jedoch mehr indem man anfängt zu übersetzen und mehrsprachig zu diskutieren. Is' noch nich' soweit, scho' kla', muss erst noch dies und jenes bedacht werden. Aber bald. Weltwährung eTerra haben wir unterdes' mal gerade (tierisch luzide, wie wir nu' ebend sind) anjesetzt http://www.wikiwiki.de/newwiki/pmwiki.php/Wiki/TerraBank. --MattisManzel MatTis?, ich wir verstehen uns gegenseitig ganz gut. Jeder soll sich das Knie aufschlagen dürfen, bitte gerne, wenn es Lustgewinn verspricht! Ich sehe aber meine Aufgabe weniger darin, das zu unterstützen - sondern mehr wie ein Schilehrer den zwanglosen und stressfreien Umgang mit dem Hitech-Sportgerät "Wiki" zu vermitteln und mit bester Ausrüstung und guter Methodik das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Bewegungsfreude zu maximieren. Wissensstand, Ausrüstung und Technik ändern sich von Saison zu Saison, es gibt ständig lohnenderes zu tun, als Pflaster auf irgendwelche Wunden zu kleben. Aber wir können gerne reden, wenn es dir mal um das "Warum" und das "Wie" geht, statt um das "Platsch". Nur eines, bedenke DseWiki:GoByCar, einen verlorenen Ruf kann man nur schwer wiederherstellen. -- HelmutLeitner Du hast meine rl-Metapher benutzt, um Deine Sicht auf Deine Aufgabe zu beschreiben, und in Österreich werden vermutlich wirklich mehr Knie beim Schifahren, als beim Radfahren aufgeschlagen, ausserdem wird im Alpinen so aus Fahradmechaniker Schilehrer, was zwar braungebrannter aber nicht eigentlich besser klingt. Ein Hang. Einer der runterfahren will. Fährt er, ohne sich über das "wie" und "warum" Gedanken zu machen, macht's wahrscheinlich "Platsch". Macht er sich Gedanken, fährt aber nicht runter, macht's nicht "Platsch". Schmerz beiseite. GoByCar lesenswert. Ruf wird sich richten. Nach dem Abwasch mehr. Ciào --MattisManzel
Ich meine, eine Trennung in soziale und technische Systeme sollte (noch) nicht erfolgen. Viele der aufgeführten Punkte beinhalten soziale wie auch technische Aspekte. Freundlichen transalpinen Jruss -MattisManzel
Eine Anzeige wer von den Teilnehmern gerade Online ist wäre sehr hilfreich ! ~ denn so dauert alles viel zu lange bis man sich einig ist wie eine Seite aussehen soll , es könnte demokratischer laufen so das wenn eine schnelle Entscheidung gefragt ist , man einfach schaut wer von den Stimmberechtigten gerade Online ist , und bei einer mehr als 50 % Mehrheit kann sofort eine Änderung erziehlt werden ! ~ ErnstGruber
sehr wichtig - wichtig - weniger wichtig - gar nicht wichtig ...für ein Stimmungsbild. oder Der aktuelle Lizenz-Zustand im GründerWiki ... ist mir egal - gefällt mir gut - ist sub-optimal - ... ...für ein weiteres Stimmungsbild. usw. usf. - bzw. dann für die Abstimmung der GründerWikiMitglieder: PPD soll die neue Lizenz im GründerWiki werden ... ja - nein - enthaltung
| |||||