[Home] 
Wiki Als Soziales System


Home
Neues
TestSeite
Forum

Suchen
Teilnehmer
Communities
Ordner
Index
Hilfe

Einstellungen

Ändern

  Ein Wiki kann so einfach sein, wie ein Notizzettel und kann sozial komplex werden, wie eine komplette Gesellschaft. Wir stehen ganz am Anfang einer Entwicklung und wissen nicht, ob die entstehenden Systeme grundsätzlich Neues bringen oder nur altbekannte - aber uns Computermenschen und Netizens weniger bekannte - soziale Prozesse und Verhaltensmuster reproduzieren.

Das Wiki fasziniert durch seine Freiheit und Offenheit. "Jeder kann alles ändern" steht sehr früh in den meisten Wikis. Der Laie versteht das nicht, und dieser Satz stimmt auch nicht. Er ist ein liebgewordener Wiki-Mythos, eine Selbsttäuschung, die man sanft überwinden sollte. Es sollte heißen "technisch kann jeder alles ändern, aber sozial tun wir das nur im Rahmen von ausgeklügelten gemeinsamen Regeln".

Ein Wiki ist nur ein technisches System zwischen konkreten Menschen. Da gibt es vor allem jene, die das Wiki mit den bisherigen Inhalten gefüllt und Beziehungen untereinander aufgebaut haben, und sich auf einen "modus vivendi" geeinigt haben. Und es gibt die neu hinzu kommenden, die in diesen Konsens und das Beziehungsnetz eingebunden werden sollen, die mit dem Bestehenden zu Recht oder in Konflikt kommen. Alle Beteiligten haben Erwartungen an die anderen, ohne dass es jedoch dafür allzu konkrete Grundlagen gibt. Es macht Spaß, Erwartungen zu kennen, zu erfüllen und Vertrauen zu erwerben. Es ist die Grundlage, um für eigene Vorhaben Zuwendung und konkrete Hilfe zu bekommen.

Pragmatisch betrachtet, geht es bei der Beteiligung im Wiki darum, Teil eines gemeinsamen Prozesses zu werden und dabei Spaß oder Nutzen zu haben. Daneben merkt man schnell, dass sich Gedanken gegenseitig befruchten und dass dadurch unerwartetes und unmöglich scheinendes entstehen kann. Im englischen verwendet man häufig das Bild des BarnRaising dafür (siehe auch Synergie, LöwenJagd, GoByCar).

Das muss nicht gelingen, es kann auch zu Auseinandersetzungen führen oder ganz schief gehen. Die Erkenntnis, ob man könnte und die Entscheidung, ob man möchte, steht am Anfang der Beziehung zu einem konkreten Wiki. Eine klare Situation, geschaffen durch Texte und Reaktionen der vorhandenen Teilnehmer, macht beides leichter. Freundliche Offenheit und Flexibilität sind Schmiermittel für diesen Prozess. Wenn es nicht geht, sollte man das nicht persönlich nehmen und fruchtlosen Konflikten ausweichen.

Wissenschaftlich kann man die Möglichkeiten und Erwartungen der Beteiligten beobachten und durch ein System hypothetischer Rollen beschreiben. Rollen sind im realen Leben unbeliebt, weil sie einengen. In Wikis sind sie aber nützlich, weil sie gedankliche Ordnung in den Dschungel persönlicher Beziehungen bringen. Gastgeber, Besucher, Gast und Mitglied scheinen die wichtigsten beobachtbaren Rollen zu sein. Ihr Verständnis reicht aus, um 95% der vorhandenen Interaktionen zu beschreiben.

Es scheinen zwei gegenläufige Bewegungen stattzufinden: Einerseits sehen wir Online-Communities - im engeren Sinne - entstehen, wo sich Teilnehmer finden, die im realen Leben keine Beziehung haben. Sie müssen gewissermaßen aus dem Nichts Vertrauen fassen und Beziehungen und Kooperationen aufbauen, bis interessante Wirkungen und Gemeinschaft im realen Leben entstehen. Andererseits gehen reale Gemeinschaften Online, um dort Entwicklungschancen zu nutzen. Sie müssen Hindernisse wie Status- und Kontrolldenken, hierarchische Engführungen abwerfen, um Online wirksam zu werden und die neuen Potentiale zu nutzen. Beide Bewegungen werden sich vermutlich irgendwo in der Mitte treffen müssen und können deswegen viel von einander lernen.

Es gibt Fragen, die sich Online neu stellen und die dazu führen werden, dass sich unsere Sichtweisen verändern werden. Was bedeutet Identität in einer Welt, die so viele Spielarten von Anonymität und Peseudonymität zulässt? Wie verbindet sich Mitgliedschaft, Gleichberechtigung oder Demokratie sinnvoll mit Kooperation und Beteiligung? Welche Formen von Entscheidungen oder Demokratie sind dann möglich? Die Landschaft der Kommunikation verändert sich dramatisch - wie werden wir uns verändern?

-- HelmutLeitner


Gefällt mir gut -- MattisManzel


Einen zusätzlichen konkreten Text zur Zusammenarbeitsformen im Wiki gibt es auf Englisch in MeatBall:WikiCooperationArticle.


Guter Text ! Ging eben an 600 Leser/innen der AKI-list. K. 0606



OrdnerRollen OrdnerEinführungen?