Home
Neues
TestSeite
Forum
Suchen
Teilnehmer
Communities
Ordner
Index
Hilfe
Einstellungen
Ändern
|
|
Eine der typischen Wiki-Eigenschaften sind die sogenannten Markups, die als in den Text eingefügte Steuerzeichen das Aussehen des Textes beeinflussen bzw. spezielle Layoutelemente wie Trennstriche oder Überschriften erzeugen. Es wird allgemein als großer Vorteil gesehen, dass der Benutzer nicht die komplizierteren HTML -Steuerzeichen kennen muss. Andererseits sind die WikiMarkups nicht standardisiert, so dass Benutzer, die in vielen verschiedenen Wikis schreiben, einige Schwierigkeiten haben, mit den verschiedenen "Wiki-Dialekten" zu Recht zu kommen (siehe WikiEngineVergleich und HitchhikersGuideToWikilandia).
Vorteile der WikiMarkups:
- einfacher als HTML
, weniger Möglichkeiten für verwirrende Syntaxfehler
- Informatiker und Webgrafiker haben keine Kenntnisvorsprung
- ...
Nachteile der WikiMarkups:
- nicht standardisiert
- in den Möglichkeiten begrenzter
- ...
Nebeneffekte:
- weniger Designmöglichkeiten bedeutet, dass man sich mehr auf die Inhalte konzentrieren muss
- ...
 | Gewünschter Effekt | Aussehen | klassische WikiMarkups | HtmlMarkups? |
Fettschrift | ein fettes Wort | '''fettes''' | <b>fettes</b> |
Trennstrich | siehe oberhalb der Tabelle | ---- | <hr> |
Liste | siehe Vorteile / Nachteile | * Zeile1 * Zeile 2 | <ul> <li>Zeile 1</li> <li>Zeile 2</li> </ul> |
|
|
OrdnerBegriffe
|