Home
Neues
TestSeite
Forum
Suchen
Teilnehmer
Communities
Ordner
Index
Hilfe
Einstellungen
Ändern
|
|
Ein von ChristopheDucamp angeregter Schwerpunkt zum Einsatz von Wiki in Schulen .
Aktive deutschsprachige Schul-Wikis (alphabetisch):
- Alliierte Schulen
Graz, http://www.as-graz.org/main/wiki.cgi (ein Projekt von 8 Schulen in at, us, fr, ru)
- Blomberg,
http://www.gymnasium-blomberg.de/wiki/ (mit diversen Projekten)
- Glarnerschulen,
http://www.prowiki2.org/glarnerschulen/wiki.cgi?RecentChanges (Schulen des schweizer Kanton Glarus - AndresStreiff)
- HaloMileWiki (Arnold-Janssen-Gymnasium in Neuenkirchen, Deutschland)
- Minerva Schulen
, http://www.prowiki2.org/minerva/wiki.cgi
- Montessorischule March,
http://www.prowiki2.org/montessori_march/wiki.cgi?
- SchulWiki,
http://www.schulwiki.org/ (im Aufbau befindliches zentrales Wiki für deutschsprachige Schulanwendungen)
- Sooler Wiki,
http://www.prowiki2.org/sool/wiki.cgi
Göttingen
CuliosWelt:CuliosWelt (für Teenager)
- ...
Nicht mehr aktive, aber noch verfügbare deutschsprachige Schul-Wikis (alphabetisch):
Projektseiten in verschiedenen Wikis:
Ähnliche Seiten:
Zum Schulstoff:
Herausstellungen:
- Das GlarnerschulenWiki würde ich als positives Beispiel nennen. Es ist noch sehr jung, zeigt aber unter der Führung von AndresStreiff sehr gute Ansätze. -- HelmutLeitner
- Im JuraWiki
scheint es gut anzukommen.
http://www.jurawiki.de/
- Video Interview:
mms://orga.uni-sb.de:81/archiv_wmv2/wiki/int_herberger.wmv
- Das ist eine Universität.
- Vielleicht wäre eine allgemeine Seite für Wikis und Bildung besser, auf der man dann Wikis die sich speziell an Unis oder Schulen
oder andere Bildungsinstitutionen richten gesondert auflisten könnte. -- Tim 6. September 2004 23:50 CET
Strategische Ziele sind:
- Der Aufbau einer internationalen Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Lehrern, Schulen
, Experten und anderen Beteiligten. Es geht hier vorwiegend um das Weitergeben von Ideen und Erfahrungen.
- Das Klassenzimmer-Denken zu sprengen. Wenn man an einem Tisch sitzen kann, dann ist ein Wiki ein nettes Spielzeug, man braucht es aber nicht unbedingt. Zwischen Klassen aber, zwischen Lehrer, zwischen Lehrern und Schülern, zwischen Schulen
... und nicht zuletzt zwischen Studenten, Professoren und Universitäten öffnet es neue Welten.
- Wikis als soziale Systeme im Kontrast zu technischen Systemen wie KM and CMS
zu positionieren und hoffähig zu machen, obwohl Wikis so einfach sind, und Adminstrations- und Kontrolldenken zu überwinden.
Nahziele:
- Das Sammeln von Aufgabenstellungen, die sich für die Wiederverwendung im Unterricht eignen (im Wiki schreiben ist zu wenig):
- Das Sammeln und zur Verfügung stellen von gutem Unterrichtsmaterial in Wiki-Form.
- Das Erweitern des Wiki um Funktionen, die für den Unterricht, für den Lehrer oder die Schüler nützlich sind:
Links:
OrdnerProjekte OrdnerSchule
|