Wie könnte eine Werbeoffensive aussehen? -- HelmutLeitner
- WikiNode
ausbauen, evtl. mit gemeinsamen Logo
Werbewiki |  |
- Wir könnten ein Werbewiki machen wo wir alle Infos über Wikis konzentriert anbieten.
Dieses Wiki könnte so zusagen ein Vorzeigewiki sein und man könnte Wiki Infostunden an Schulen anbieten wo man mittels des Werbewikis Präsentationen macht.~ErnstGruber
Es gibt ein SchulWiki, das man dafür verwendet könnte. AndresStreiff hat eine Bröschüre entwickelt, die man für Kurse verwenden kann (GlarnerschulenWiki:WikiLehrmittel?). -- HelmutLeitner
Schulwiki: http://www.schulwiki.org
AndresStreiff kassiert für ein Pfannenfertiges Wiki im Jahr 450 Euro das hätte natürlich einen kommerziellen Touch dort mitzuarbeiten... ~ ErnstGruber
Ich glaube, es sind 450 SF, also 300 EURO für eine Schulklasse und das doppelte für eine ganze Schule (ohne Limits). Andres und ich arbeiten dabei zusammen. Auch wenn man ein bisschen Geld verlangt, ist immer noch viel zusätzlicher Idealismus notwendig, um Wikis an Schulen einzuführen. Lukrativer ist vermutlich das Abhalten von Kursen auf Basis der Broschüre. Der Broschüre liegt ein 9-Monate-Gutschein für ein Wiki bei, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, später alles in Ruhe auszuprobieren oder z. B. ein kleines Projekt aufzusetzen oder ein Semester mit seiner Klasse zu arbeiten. Für Wikis, die später gemietet weiterlaufen, sind für die Kursleiter Provisionen vorgesehen. Jeder soll was davon haben. -- HelmutLeitner
Online-Artikel schreiben |  |
Wir könnten ähnlich wie die WikiPedia über Telepolis oder ähnliche Medien aktiv werden.
Aber der Schwerpunkt ist nicht der Content sondern die Community. Chancen für Zusammenarbeit und Interessenausgleich, Transparenz und Partizipation , Bürgerbeteiligung und Demokratie...
-- HelmutLeitner
Stadt-Wiki-Konzept |  |
Wir könnten gemeinsam ein kommerzielles Stadt-Wiki-Konzept entwickeln, das jeder Teilnehmer, der Lust hat, versuchen kann, in seiner Heimatstadt umzusetzen.
-- HelmutLeitner
|