SourceForge.net Logo
6. September 2004
© GPL
 
ProWikiZentrum
Web Quest
 

WebQuest

Web verstehen wir heute alle, es meint Internet. Quest ist ein eher mittelalterlich anmutendes Wort und meint Suche, Reise. Ein WebQuest meint eine Suche/Recherche im Internet. WebQuest ist ein didaktisches Konzept und sind im Bereich e-Learning in die Kategorie des WBT (Web Based Training) einzuordnen.

In erster Linie bildet das WebQuest einen didaktischen Rahmen für Projektarbeiten im Unterricht. WebQuests sind denn auch in den erweiterten Lernformen (ELF) anzusiedeln, da sie wie diese das aktive, eigenverantwortliche und kooperative Lernen stark berücksichtigen.

Eine sehr gute Beschreibung des WebQuests stellt http://de.wikipedia.org/wiki/Webquests bereit.

Entwickelt wurde das Konzept in der Mitte der neunziger Jahre von Bernie Dodge und Tom March der San Diego State University. Sie definieren WebQuests als "an inquiry-oriented activity in which most or all of the information used by learners is drawn from the Web. WebQuests are designed to use learners' time well, to focus on using information rather than looking for it, and to support learners' thinking at the levels of analysis, synthesis and evaluation.". Dodge unterscheidet dabei zwischen kurzfristigen und langfristigen WebQuests. Dieses didaktische Modell ist an US-amerikanischen Schulen und Hochschulen bereits weit verbreitet, wie die vielfältigen veröffentlichten Beispiele im Internet zeigen.

Dodge und March sehen bei ihrem Konzept das Internet als einizge Informationsquelle vor.

Der Schweizer Medienpädagoge Heinz Moser hat das Konzept weiterentwickelt. Für ihn hat das Internet nicht mehr den Stellenwert des exklusiven Mediums zur Informationsgewinnung, sondern wird zusmmen mit anderen Ressourcen wie Büchern, Zeitschriften und CD-ROMs genutzt. Computer und Internet sollen als nur ein Werkzeug unter vielen anderen in den Unterricht integriert werden, um somit einen medienerzieherischen Effekt zu erzielen. Eine weitere Veränderung ist die Tatsache, dass bei Moser die Präsentation der Arbeitsergebnisse eines WebQuest in den Vordergrund gestellt wird. Lernende sollen mit Hilfe eines Quests dazu motiviert werden eine "Wissenswelt" zu erarbeiten, diese im Internet zu publizieren und mit anderen Lerngruppen auszutauschen. Diese "Wissenswelten" sollen im Sinne einer "Lernspirale" wiederum als Ausgangspunkt für neue Projekte und Arbeitsvorhaben anderer Lerngruppen dienen. (Martin Mai und Holger Meh {{ http://www.sowi-online.de/methoden/lexikon/webquests-meeh.htm}})

Mosers Ansatz sieht einen WebQuestAufbau in 6 Schritten vor:

Inhaltsverzeichnis Tour
  1. WebQuestThema
  2. WebQuestAufgabe
  3. WebQuestVorgehen
  4. WebQuestRessourcen
  5. WebQuestBewertung
  6. WebQuestPräsentation

Links--- Webquest-Forum--- Professionelle Recherche im Internet

Literatur: Heinz Moser, Abenteuer Internet, Zürich 2000.


P. S. Vielen Dank Helmut für den Tipp der "Tour" : Nur wo ist die Tour genau beschrieben? Habe die Anleitung nicht gefunden. Wie kann cih z. B. in Dokument und name andere Angaben machen? MiriamFischer

Miriam, diese Funktion befindet sich noch im Teststadium, deswegen gibt es noch keine Seite CdmlDokument. Ich werde das aber bald nachholen. Die Idee ist, dass man verschiedene Bausteine zusammenordnen kann (auch einen Baustein in mehreren Touren oder Dokumenten verwenden kann ohne ihn verändern zu müssen) und dass die Darstellung als Tour, als PP-Präsentation, als Gesamtseite und die Umwandlung nach RTF und damit in ein Word-Dokument möglich ist. Das gärt alles noch ein bisschen und muss erst Form annehmen. Der Name ist willkürlich wählbar und dient nur dazu, mehrere Touren (am einfachsten t1, t2, ...) auf einer Seite definieren zu können. -- HelmutLeitner