|
Browser wie FireFox? unterstützen mittlerweile RSS-Autodiscovery. Wenn in der HTML-Seite im <head> Folgendes steht <pre> <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS" href="ttp://www.wikiservice.at/dse/wiki.cgi?browse=RecentChangesRss?"/> </pre> dann kann der Browser automatisch ein RSS-Symbol in der Statusleiste anzeigen. Weitere Diskussionen dazu hier: ![]() --RainerWasserfuhr |
Einige Fragen sind offen: der Poweruser will vermutlich alle Änderungen sehen (nicht default-Parameter), für den Normaluser sollen vielleicht nur die interessanten Beiträge in den rss-Feed (eventuell jene, die Autor+Summary oder unter "Ändern" als "[x] rss" ausgewählt werden?). Oder mache ich mir da zu viele Gedanken?
Noch zum DseWikiRssFeeds?: schön wäre es, wenn Du die verwendete Sprache (deutsch, englisch, ...) noch in den Feed schreiben könntest. --bs
Kennt ihr noch andere RssAggregatoren? --bs
Tasks HelmutLeitner | ![]() |
Anmerkungen | ![]() |
Die Verlinkung des Autors zu seiner Homepage ist mir noch nicht gelungen. Der von mir verwendete FeedDaemon? zeigt die beiden naheliegenden Codierungsmöglichkeiten nicht an. Ich wäre froh, wenn jemand einen Feed nennen könnte, der diese Verlinkung nach Wunsch realisiert.
Auch die Trennung Seitenlink - Difflink konnte ich noch nirgends sehen. Allgemein wäre es für mich am einfachsten, wenn Wunschfeatures von einem "wie mit meinem ... client der rss-feed ... dargestellt wird" begeleitet wären.
Die Sprache ist jetzt spezifiziert. Mein Client fängt damit aber auch nichts an. Kann das jemand sehen?
Allgemein müssten wir Seitenänderungen besser beschreiben, damit der rss-Benutzer bessere Informationen bekommt.
Zusätzliche Parameterwerte: "trim=2" zeigt nur eine Änderung einer Seite pro Tag, "trim=3" zeigt nur die letzte Änderung einer Seite. Könnte man, wenn sinnvoll, zu Standardeinstellungen machen.
Browser wie FireFox? unterstützen mittlerweile RSS-Autodiscovery. Wenn in der HTML-Seite im <head> Folgendes steht
<link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS" href="ttp://www.wikiservice.at/dse/wiki.cgi?browse=RecentChangesRss"/>dann kann der Browser automatisch ein RSS-Symbol in der Statusleiste anzeigen. Weitere Diskussionen dazu hier: