Marcel Reich Ranicki
Veränderung (zum vorhergehenden Autor)
(Änderung, Korrektur, Normalansicht)
Verändert: 1c1,60
Beschreibe hier die neue Seite.
|
Der "Papst" der deutschen Literaturkritik.
[[Text][Abstand=-][Breite=380][Luft=30][Hintergrund=#abcdef][Ausrichtung=z]Die meisten Dichter verstehen von Literatur nicht mehr als Vögel von Ornithologie (MRR)]
Allgemeines & Leben
* Reich-Ranicki: Biografie
* Lyrikwelt.de: Kurze Vita
* Suhrkamp: Biographische Notiz
* ARD: Menschen: Reich-Ranicki
* FU Berlin: Links zu MRR
Über einzelne Bücher
* Die Leselust: Mein Leben
* Ceryx: Mein Leben (Hörbuch)]
Materialien
* Die Rückkehr des Reißwolfs
* Literaturkritik.de: Dokumente, Informationen...
* Brauchen wir einen Kanon?
Werke & Ausgaben
* Mein Leben
* Der Kanon (Herausgeber)
* Mein Leben (2 Audio-CD)
* Der Fall Heine
* Unser Grass
* Musik im Warschauer Ghetto (Audio-CD)
* Meine Bilder
* Lauter Lobreden
* Frauen dichten anders
* Meine Gedichte, Meine Geschichten (2 Bde.)
* Lauter Verrisse
* Thomas Mann und die Seinen
Benachbarte Seiten
* TodEinesKritikers
Zitate des Meisters
*Der Verzicht auf einen Literaturkanon ist in einer zivilisierten Gesellschaft unvorstellbar, er wäre ein *Rückfall in Beliebigkeit und Willkür und schließlich in Barbarei.
*Die engagierte Literatur ist bisweilen sehr schön, aber sie kann in dieser Welt nichts erreichen. Die Entscheidung des Wählers hängt nicht von einem Gedicht ab oder von einer Novelle, sondern von der Inflationsrate, der wirtschaftlichen Situation, der Arbeitslosigkeit.
*Es ist besser, die Leute lesen so einen Harry Potter als überhaupt nichts. Da können sich die Leute wenigstens üben in der Kunst, Buchstaben zu lesen, und wenden sich danach vielleicht anspruchsvolleren Werken zu.
*Es ist immer noch besser, ein gutes Buch wird gekauft und nicht gelesen, als wenn es gar nicht erst gekauft wird.
*Lesen ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.
*Mich interessiert die Literatur, nicht das Buch.
*Wenn ich mich für ein Buch entscheide, dann mit Volldampf voraus und nicht mit allerlei Bedenken.
OrdnerKritiker
|
Der "Papst" der deutschen Literaturkritik.
Die meisten Dichter verstehen von Literatur nicht mehr als Vögel von Ornithologie (MRR) |
|
Allgemeines & Leben
Über einzelne Bücher
Materialien
Werke & Ausgaben
Benachbarte Seiten
Zitate des Meisters
- Der Verzicht auf einen Literaturkanon ist in einer zivilisierten Gesellschaft unvorstellbar, er wäre ein *Rückfall in Beliebigkeit und Willkür und schließlich in Barbarei.
- Die engagierte Literatur ist bisweilen sehr schön, aber sie kann in dieser Welt nichts erreichen. Die Entscheidung des Wählers hängt nicht von einem Gedicht ab oder von einer Novelle, sondern von der Inflationsrate, der wirtschaftlichen Situation, der Arbeitslosigkeit.
- Es ist besser, die Leute lesen so einen Harry Potter als überhaupt nichts. Da können sich die Leute wenigstens üben in der Kunst, Buchstaben zu lesen, und wenden sich danach vielleicht anspruchsvolleren Werken zu.
- Es ist immer noch besser, ein gutes Buch wird gekauft und nicht gelesen, als wenn es gar nicht erst gekauft wird.
- Lesen ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.
- Mich interessiert die Literatur, nicht das Buch.
- Wenn ich mich für ein Buch entscheide, dann mit Volldampf voraus und nicht mit allerlei Bedenken.
OrdnerKritiker
|