Das BücherWiki - Ein Treffpunkt für Bücherfreunde

Arno Schmidt

Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Hinzugefügt: 6a7,12
* Wikipedia.de: Arno Schmidt
* Wikipedia.en: Arno Schmidt
* Arno-Schmidt-Mailingliste
* GASL: Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V.
* Arno-Schmidt-Stiftung Bargfeld
* Arno Schmidt: ein Portrait

Verändert: 18c24,28

* Zettels Raum: Putenmast in Bargfeld
* Die Schachstellen bei Arno Schmidt
* Kaff auch Mare Crisium
* Elf originale Radio-Essays
* Fundstücke eines Pirschgängers

Verändert: 23c33,34

* Arno Schmidt - ein Klassiker?
* Arno Schmidt: Das steinerne Herz

Verändert: 28c39

* Theo Breuer: Ein Buch fürs Leben

Verändert: 32,37c43,48
* Brüssel / Die Feuerstellung,
* Leviathan oder Die beste der Welten,
* Lilienthal 1801, oder Die Astronomen,
* Seelandschaft mit Pocahontas,
* Eberhard Schlotter: Das Zweite Programm,
* Das Steinerne Herz, Mit einem Nachwort von Georg Klein,
* Brüssel / Die Feuerstellung, ISBN 3-518-80201-1
* Leviathan oder Die beste der Welten, ISBN 3-518-80074-0
* Lilienthal 1801, oder Die Astronomen, ISBN 3-518-80191-0
* Seelandschaft mit Pocahontas, ISBN 3-518-80079-5
* Eberhard Schlotter: Das Zweite Programm, ISBN 3-518-80053-1
* Das Steinerne Herz, Mit einem Nachwort von Georg Klein, ISBN 3-518-80253-4

Verändert: 40,44c51,68
* Die Schule der Atheisten, Novellen-Comödie in 6 Aufzügen,
* Abend mit Goldrand. Eine Märchen-Posse,

* Sitara und der Weg dorthin, Eine Studie über Wesen, Werk & Wirkung Karl Mays,
* Sommermeteor, 23 Kurzgeschichten,
* Die Schule der Atheisten, Novellen-Comödie in 6 Aufzügen, ISBN 3-10-070601-3
* Abend mit Goldrand. Eine Märchen-Posse, ISBN 3-10-070605-6
* Erzählungen, ISBN 3-10-373505-7
* Alexander oder Was ist Wahrheit, ISBN 3-596-29111-9
* Aus dem Leben eines Fauns, ISBN 3-596-29112-7
* Aus julianischen Tagen, ISBN 3-596-29114-3
* Brand’s Haide, ISBN 3-596-29113-5
* Die Gelehrtenrepublik, Kurzroman aus den Rossbreiten. ISBN 3-596-29126-7
* Kaff auch Mare Crisium, Roman, ISBN 3-596-29177-8
* Kosmas, Tina, Goethe. Drei Erzählungen, ISBN 3-596-29123-2
* Leviathan, Schwarze Spiegel. ISBN 3-596-29110-0
* Massenbach, Historische Revue, ISBN 3-596-13495-1
* Nachrichten aus dem Leben eines Lords, 6 Nachtprogramme, ISBN 3-596-29116-X
* Orpheus, Erzählungen, ISBN 3-596-29120-8
* Schwänze, Erzählungen, ISBN 3-596-29115-1
* Seelandschaft mit Pocahontas, Die Umsiedler, ISBN 3-596-29118-6
* Sitara und der Weg dorthin, Eine Studie über Wesen, Werk & Wirkung Karl Mays, ISBN 3-596-13797-7
* Sommermeteor, 23 Kurzgeschichten, ISBN 3-596-29121-6

Verändert: 46,49c70,73
*Nichts ist mir zu klein, Funk-Essays 1,
*Die Schreckensmänner, Funk-Essays 2,
*Siebzehn sind zuviel!, Funk-Essays 3,

*Nichts ist mir zu klein, Funk-Essays 1, ISBN 3-596-14050-1
*Die Schreckensmänner, Funk-Essays 2, ISBN 3-596-14213-X
*Siebzehn sind zuviel!, Funk-Essays 3, ISBN 3-596-14579-1
* Arno Schmidts Wundertüte

Verändert: 54c78,80

* Ein Jahr in Alices Wunderland
* Wolfgang Martynkewicz: Arno Schmidt
* Lebens- & Berufslandschaft mit Arno Schmidt


Deutscher Schriftsteller (geb. 18.1.1914 in Hamburg; gest. 3.6.1979 in Celle)


Internetreferenzen zu Schmidt

Materialien und Infos

Diskussionen & Foren

Über einzelne Werke

Einige Werke

Sekundärliteratur

Da war ich hin und weg - Arno Schmidt als prägendes Lese-Erlebnis. 100 Statements und Geschichten. "Eine in dieser Form und Anzahl der Beiträger einzigartige Zusammenstellung von sehr persönlichen Leseerfahrungen über einen Zeitraum von über 50 Jahren, wie es sie für keinen anderen Autor der Literaturgeschichte gibt. In 100 Statements und Geschichten erzählen Schmidt-Leser, wie sie zu dem Autor und seinen Büchern gefunden haben, was die andauernde und immer wieder neue Faszination ausmacht und wie Schmidt ihre Lesegewohnheiten geprägt und verändert hat. Eine überaus spannende und unterhaltsame Geschichte des Lesens von der Nachkriegszeit bis heute." (Klappentext)

Primärliteratur von AS


Referenzbibliothek

"Die Arno-Schmidt-Referenzbibliothek bietet die digitale und kostenlose Version von Büchern, die sich in Schmidts Nachlassbibliothek befinden oder die in Schmidts Werken eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist es dabei nicht nur, mehr oder weniger schwer zu bekommende Texte bereit zu stellen, sondern diese Texte möglichst in den Ausgaben zugänglich zu machen, in denen Schmidt sie besaß oder (vermutlich) gelesen hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Ausgaben des 18. und 19. Jahrhunderts." Empfehlenswert ist der wöchentliche Besuch; denn laufend kommen neue Titel hinzu.


OrdnerAutoren
 
© BücherWiki Community bzw. die jeweiligen Autoren zuletzt geändert am 28. August 2024