Arthur Schnitzler / Bibliografie
Veränderung (letzte Änderung)
(keine anderen Diffs, Normalansicht)
Verändert: 95,102c95,102
*Bd.1: Leutnant Gustl. Erzählungen 1892-1907. Frankfurt/M: S. Fischer, 1999. 524 S.
*Bd.2: Casanovas Heimfahrt. Erzählungen 1909-1917. Frankfurt/.: S. Fischer, 1999. 491 S.
*Bd.3: Spiel im Morgengrauen. Erzählungen 1923-1931. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1999. 396 S.
*Bd.4: Der Weg ins Freie. Roman. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1999. 397 S.
*Bd.5: Therese. Chronik eines Frauenlebens. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2000. 336 S.
*Bd.6: Reigen. Die Einakter. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2000. 597 S.
*Bd.7: Der einsame Weg. Zeitstücke 1891-1908. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2001. 522 S.
*Bd.8: Komödie der Verführung. Zeitstücke 1909-1924. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2002. 552 S.
|
*Bd.1: Leutnant Gustl. Erzählungen 1892-1907. Frankfurt/M: S. Fischer, 1999. 524 S. ISBN 3-10-073552-8
*Bd.2: Casanovas Heimfahrt. Erzählungen 1909-1917. Frankfurt/.: S. Fischer, 1999. 491 S. ISBN 3-10-073553-6
*Bd.3: Spiel im Morgengrauen. Erzählungen 1923-1931. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1999. 396 S. ISBN 3-10-073554-4
*Bd.4: Der Weg ins Freie. Roman. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1999. 397 S. ISBN 3-10-073555-2
*Bd.5: Therese. Chronik eines Frauenlebens. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2000. 336 S. ISBN 3-10-073556-0
*Bd.6: Reigen. Die Einakter. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2000. 597 S. ISBN 3-10-073557-9
*Bd.7: Der einsame Weg. Zeitstücke 1891-1908. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2001. 522 S. ISBN 3-10-073558-7
*Bd.8: Komödie der Verführung. Zeitstücke 1909-1924. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2002. 552 S. ISBN 3-10-073559-5
|
Verändert: 212,223c212,223
*Bd.1: Sterben. Erzählungen 1880-1892.
*Bd.2: Komödiantinnen. Erzählungen 1893-1898.
*Bd.3: Frau Berta Garlan. Erzählungen 1899-1900.
*Bd.4: Der blinde Geronimo und sein Bruder. Erzählungen 1900-1907,
*Bd.5: Der Weg ins Freie. Roman.
*Bd.6: Die Hirtenflöte. Erzählungen 1909 bis 1912.
*Bd.7: Doktor Gräsler, Badearzt. Erzählung 1914.
*Bd.8: Flucht in die Finsternis. Erzählungen 1917.
*Bd.9: Die Frau des Richters. Erzählungen 1923-1924.
*Bd.10: Traumnovelle. 1925.
*Bd.11: Ich. Erzählungen 1926-1931.
*Bd.12: Therese. Chronik eines Frauenlebens. 1928.
|
Ausgewählte Werke in 8 Bänden | |
Leutnant Gustl. Erzählungen 1892-1907
- Sterben
- Blumen
- Ein Abschied
- Die Frau des Weisen
- Der Ehrentag
- Die Toten schweigen
- Andreas Thameyers letzter Brief
- Frau Berta Garlan
- Leutnant Gustl
- Der blinde Geronimo und sein Brüder
- Die Fremde
- Die griechische Tänzerin
- Die Weissagung
- Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg
- Das neue Lied
- Der tote Gabriel
- Der Tod des Junggesellen
Casanovas Heimfahrt. Erzählungen 1909-1917
- Die Hirtenflöte
- Das Tagebuch der Redegonda
- Der Mörder
- Die dreifache Warnung
- Frau Beate und ihr Sohn
- Doktor Gräsler, Badearzt
- Casanovas Heimfahrt
- Flucht in die Finsternis
Spiel im Morgengrauen. Erzählungen 1923-1931
- Fräulein Else
- Die Frau des Richters
- Traumnovelle
- Spiel im Morgengrauen
- Ich
- Abenteurernovelle
- Der Sekundant
Reigen. Die Einakter
- Anatol
- Einleitung. Von Loris
- Die Frage an das Schicksal
- Weihnachtseinkäufe
- Episode
- Denksteine
- Abschiedssouper
- Agonie
- Anatols Hochzeitsmorgen
- Anatols Größenwahn
- Die überspannte Person
- Halbzwei
- Reigen
- Paracelsus
- Die Gefährtin
- Der grüne Kakadu
- Lebendige Stunden
- Lebendige Stunden
- Die Frau mit dem Dolche
- Die letzten Masken
- Literatur
- Marionetten
- Der Puppenspieler
- Der tapfere Cassian
- Zum großen Wurstel
- Komödie der Worte
- Stunde des Erkennens
- Große Szene
- Das Bacchusfest
Der einsame Weg. Zeitstücke 1891-1908
- Das Märchen
- Liebelei
- Freiwild
- Das Vermächtnis
- Der einsame Weg
- Zwischenspiel
- Die Verwandlungen des Pierrot
Komödie der Verführung. Zeitstücke 1909-1924
- Das weite Land
- Professor Bernhardi
- Fink und Fliederbusch
- Komödie der Verführung
Ausgewählte Werke in 8 Bänden
Das erzählerische Werk in 12 Bde. | |
Sterben (1)
- Albine
- Frühlingsnacht im Seziersaal
- Welch eine Melodie
- Er wartet auf den vazierenden Gott
- Amerika
- Erbschaft
- Mein Freund Ypsilon
- Der Fürst ist im Hause
- Der Andere
- Reichtum
- Der Sohn
- Gespräch in einer Kaffeehausecke
- Die drei Elexiere
- Gespräch, welches in der Kaffeehausecke nach Vorlesung der Elixiere geführt wird
- Die Braut
- Sterben
Komödiantinnen (2)
- Die kleine Komödie
- Das Himmbelbett
- Komödiantinnen
- Spaziergang
- Blumen
- Der Witwer
- Ein Abschied
- Der Empfindsame
- Die Frau des Weisen
- Der Ehrentag
- Die Toten schweigen
- Exzentrik
Frau Berta Garlan (3)
- Um eine Stunde
- Die Nächste
- Andreas Thameyers letzter Brief
- Frau Berta Garlan
- Ein Erfolg
Der blinde Geronimo und sein Bruder (4)
- Leutnant Gustl
- Der blinde Geronimo und sein Bruder
- Legende
- Der Leuchtkäfer
- Boxeraufstand
- Die grüne Krawatte
- Die Fremde
- Die griechische Tänzerin
- Wohltaten, still und rein gegeben
- Die Weissagung
- Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg
- Das neue Lied
- Der tote Gabriel
- Geschichte eines Genies
- Der Tod eines Junggesellen
Der Weg ins Freie (5)
- enthält den gleichnamigen Roman
Die Hirtenflöte (6)
- Die Hirtenflöte
- Das Tagebuch der Redegonda,
- Der Mörder
- Die dreifache Warnung
- Frau Beate und ihr Sohn
Doktor Gräsler, Badearzt (7)
- Doktor Gräsler, Badearzt (nur diese Erzählung)
Flucht in die Finsternis (8)
- Der letzte Brief eines Literaten
- Casanovas Heimfahrt
- Flucht in die Finsternis
Die Frau des Richters (9)
- Fräulein Else
- Die Frau des Richters
Traumnovelle (10)
- Traumnovelle (Nur diese Erzählung)
Ich (11)
- Spiel im Morgengrauen
- Ich
- Abenteurernovelle
- Der Sekundant
Therese. Chronik eines Frauenlebens (12)
- enthält den gleichnamigen Roman
Das erzählerische Werk in 12 Bde.
12-bändige versus 8-bändige Ausgabe | |
Der Vergleich der 12-bändigen Taschenbuchausgabe mit der 8-bändigen gebundenen (Inhalte siehe oben) ergibt, daß die erste um folgende Erzählungen reichhaltiger ist
- (Band 1)
- Albine
- Frühlingsnacht im Seziersaal
- Welch eine Melodie
- Er wartet auf den vazierenden Gott
- Amerika
- Erbschaft
- Mein Freund Ypsilon
- Der Fürst ist im Hause
- Der Andere
- Reichtum
- Der Sohn
- Gespräch in einer Kaffeehausecke
- Die drei Elexiere
- Gespräch, welches in der Kaffeehausecke nach Vorlesung der Elixiere geführt wird
- Die Braut
- (Band 2)
- Die kleine Komödie
- Das Himmbelbett
- Komödiantinnen
- Spaziergang
- Der Witwer
- Der Empfindsame
- Exzentrik
- (Band 3)
- Um eine Stunde
- Die Nächste
- Ein Erfolg
- (Band 4)
- Legende
- Der Leuchtkäfer
- Boxeraufstand
- Die grüne Krawatte
- Wohltaten, still und rein gegeben
- Geschichte eines Genies
- (Band 8)
- Der letzte Brief eines Literaten
Gesammelte Werke in 3 Bänden | |
|