Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Veränderung (letzte Änderung)
(keine anderen Diffs, Normalansicht)
Hinzugefügt: 6a7
ISBN 3-10-048408-8. Roman von ThomasMann.
Klappentext |  |
In Felix Krull, der Figur des "Diebes und Schwindlers", parodiert Thomas Mann sein Lebensthema: die Spannung zwischen Künstler und Bürger. Krull ist "der geschmeidige Gott der Diebe", ein Tausendsassa, ein Schelm, der jeder neuen Situation in einem Maße gewachsen ist, als sei sie ihm vertraut: Er fälscht die Unterschrift seines Vaters um der Entschuldigung unbegründeten Fernbleibens von der Schule willen, er simuliert den soldatisch begeisterten Epileptiker, um desto sicherer vom Dienst befreit zu werden, er nutzt alle Wege, um seiner "Begabung zur Liebeslust" zu entsprechen - und versteht sich dabei auf jedes Alter und jede Gesellschaftsschicht. Schließlich läßt er sich von dem Marquis Louis de Venosta zu einem Identitätstausch überreden, der ihm eine Weltreise ermöglicht. Bis Lissabon kommt er, wo ihn der König empfängt, aber eben nicht nur dieser...
Diskussion |  |
Hallo - ich habe das Buch vor ungefähr 20 Jahren gelesen würde ich sagen und seit einiger Zeit "ruft" es mich wieder. Ich habe es mir zu Gemüte geführt, nachdem ich den Film gesehen hatte, wenn ich mich recht erinnere und das Buch war mal wieder weitaus besser. Kennt es jemand von Euch? -- DanielaHubrich
- Ja, ich hab's erst vor 3-4 Jahren erstmals gelesen und hab es sehr genossen. Ein Klassiker, der absolut frisch und unverstaubt wirkt, ein echter Schelmenroman. Sehr empfehlenswert. -- HelmutLeitner
OrdnerRomane
|