Das BücherWiki - Ein Treffpunkt für Bücherfreunde

Der Kleine Prinz

Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Verändert: 1c1
Populärstes Buch von Antoine De SaintExupéry.
Populärstes Buch von AntoineDeSaintExupéry.

Verändert: 3c3,9
Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." 1946 erschien das Buch in Frankreich als "Le Petit Prince", 1950 als deutsche Ausgabe
Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." 1946 erschien das Buch in Frankreich als "Le Petit Prince", 1950 als deutsche Ausgabe

Ausgaben

* Geschenkbox mit 2 Audio-CD
* Rauch-Verlag, Broschur (2000)
* Rauch-Verlag, Hardcover (1998)


Populärstes Buch von AntoineDeSaintExupéry.

Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." 1946 erschien das Buch in Frankreich als "Le Petit Prince", 1950 als deutsche Ausgabe

Ausgaben


OrdnerErzählungen

 
© BücherWiki Community bzw. die jeweiligen Autoren zuletzt geändert am 28. August 2024