!![]() |
LV SS 2001 Politische Relevanz popularkultureller Produktion. Einführung in die Cultural Studies Arbeitstitel: "Culture Lab", Konzept: Christina Lutter (CL), Peter Nausner (PN) MachBild SkaterProjekt ProjektGruppen (Plattform für die Teamarbeit) NewsBoard? (Nachrichten an alle) Konzept Ablauf Einführung am 23. März 2001, 14.00-16.00 * Erläuterung des Ablaufs der gesamten LV (CL); Bereitstellung eines kurzen Ablaufplans * Inhaltliche Einführung in die CS und ihre Geschichte sowie in das Thema Popularkultur (CL); * Bereitstellung eines inhaltlichen Kriterienkatalogs für die Vorbereitung des 1. Blocks (CL): Lektüre und Bearbeitung je eines Kapitels von John Fiske, Lesarten des Populären (Wien 1999) in Gruppenarbeit; * Erläuterung der Grundkriterien für die eigenen Projekte, Bereitstellung eines Kriterienkatalogs (PN); * Erläuterung Website: Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten für alle Teilnehmerin-nen (PN); Weitere Vorbereitungen: * Vorbereitung eines Leitfragenkatalogs für die gesamte LV (CL+PN); * tel. Organisation von Netzanschluß, Laptop, Beamer * Treffen mit den übrigen Mitwirkenden am 21. Februar, 18.30 im "Lux" am Spittelberg: Patrick Baumüller (PB), Severin Hofmann (SH), Samo Kobenter (SK) *Vergabe des Leitfragenkatalogs m.d.B. um Ausarbeitung eigener Leitfragen: Arbeitsweise (konkrete Beispiele), Ideen, Recherchen, Darstellung, Wie entsteht etwas? * Februar/März 2001: Ausarbeitung des Themenkataloges für den 1. Block; 1-2 Beispiele zur Illustration, wie wir uns die Projektentwicklung vorstellen; Erster Block(27./28. April 2001, 9.00-12.00. 14.00-17.00) # Tag: Beispiele (popular)kultureller Produktion sowie konkreter Arbeitsweisen aus Journalismus (Vormittag: SK) und künstlerischer Produktion (Nachmittag: PB+SH) ; Diskussion; # Tag: Entwicklung von Grundfragestellungen für die Projektarbeiten anhand des Themenkatalogs sowie eines gemeinsamen Leitfadens für die Ausarbeitung der Projektkonzepte. Zweiter Block(1./2. Juni 2001, 9.00-12.00. 14.00-17.00) Vorstellung, Diskussion und Konkretisierung der Projektkonzepte; Spielerische Kommentierung durch die anderen Studierenden (wechselnde Rollen); Entwicklung eines Leitfadens für die Ausarbeitung der Projekte. Dritter Block(28./29. Juni 2001, 9.00-12.00. 14.00-17.00) Präsentation der Projekte Die einzelnen Blöcke im Detail: |
!![]() |
ErsterBlock: 27./28. April 2001, 9.00-14.00, 14.00-17.00 |
!![]() |
ProjektGruppen (Plattform für die Teamarbeit)
NewsBoard? (Nachrichten an alle)
Einführung am 23. März 2001, 14.00-16.00
Dritter Block(28./29. Juni 2001, 9.00-12.00. 14.00-17.00) Präsentation der Projekte
ErsterBlock: 27./28. April 2001, 9.00-14.00, 14.00-17.00